Der Faktorenhof Eibau lädt von 11-18 Uhr zum Besuch des traditionellen Frühjahrsmarktes ein. Händler und Handwerker aus der Region präsentieren eine Woche vor Ostern ein umfangreiches Warenangebot in der stimmungsvollen Atmosphäre des historischen Dreiseitenhofes und bieten Textilien, Handarbeiten, Holzarbeiten, Mode und vieles mehr. Freuen Sie sich auf einen lauen Frühlingstag, geschäftiges Treiben und ein Schwätzchen mit Bekannten, die man gern mal wieder trifft. Unter dem Motto: „Begrüßen Sie mit uns den Frühling“ wollen wir das Sommerhalbjahr zusammen mit Ihnen beginnen. Ein reichhaltiges Angebot kulinarischer Spezialitäten sorgt an diesem Tag dafür, dass kein Besucher den Faktorenhof hungrig verlassen muss.
Ort:
Faktorenhof Eibau
April08Samstag
Osterhasenfest-österliches Treiben mit den Hasen Olli und Lotti
Der Heimat- und Humboldtverein Eibau e.V. lädt zusammen mit dem Faktorenhof für Ostersamstag, den 08. April 2023 zum traditionellen Osterhasenfest ein. In der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr erwarten die Osterhasen Olli, Lotti und Tilli alle kleinen und großen Osterhasenfans zu einem lustigen Nachmittag im historischen Dreiseitenhof. Mit dabei das Puppentheater "Sternenzauber". Ab 16.30 Uhr findet die Vorführung "Oh Schreck der Osterhase ist weg" im Festsaal des Faktorenhofes statt. Der Eintritt beträgt 3,00 €
27.05.2023 ab 20:00 Uhr 28.05.2023 ab 10:30 Uhr Frühschoppen
Ort:
Dance Hall Kretscham Obercunnersdorf
Mai28Sonntag
-
September10Sonntag
Der Umgebindelandsommer ³
TExTOUR ist ein durch die EU gefördertes Vorhaben, bei dem wegweisende und nachhaltige Kulturtourismus-Strategien entwickelt werden, um benachteiligte und periphere Räume in Europa und darüber hinaus gezielt zu unterstützen. Erstmalig wird aus der Mitte der Akteure heraus der Umgebindelandsommer ³ organisiert.
Wie mag es bloß drinnen aussehen? Wer die schmucken Umgebindehäuser bewundert, der möchte schon gern mal einen Blick ins Innere werfen. Wie lebt es sich in einem Haus, das oft Jahrhunderte alt ist? Wie fühlt man sich in einer Stube ganz aus Holz? Beengen die kleinen Fenster und niedrigen Decken?
Neugierige können das private Leben im Umgebinde entdecken. Dann nämlich dreht sich alles um die einzigartige Volksbauweise. Zum "Tag des offenen Umgebindehauses" laden private Eigentümer, aber auch Firmen und Vereine zum Schauen, Zuhören und Fachsimpeln ein. 2005 wurde der Aktionstag ins Leben gerufen - und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Interesse finden gelungene Sanierungs- und Restaurierungslösungen ebenso wie Handwerkvorführungen und Kinderprogramme. Viele Orte laden zu Führungen ein, die Wissenswertes zu den denkmalgeschützten Bauten vermitteln.
GEFÖRDERT DURCH DEN KULTURRAUM OBERLAUSITZ-NIEDERSCHLESIEN UND DEN LANDKREIS BAUTZEN
Uhrzeit:
10:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
im südlichen Landkreis Görlitz
Mai29Montag
Deutscher Mühlentag
Ort:
Bockwindmühle Kottmarsdorf
Hexenbrennen in den Ortsteilen
Termin:
21. April 2023
Klub Neueibauer Karnevalisten e.V.-Neueibau Goldener Stern ab 18.00 Uhr-Hexenfeuer mit Fackelumzug und Puppentheater Förderverein der FFW Kottmar, OFW Neueibau e.V.- ehemaliger Hundesportplatz ab 18.00 Uhr-Hexenbrennen
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen