30.10.2024: Lichtbildervortrag mit Dr. Peter Hennig »Entlang der Oberlausitzer Fachwerkstraße«
3
25.09.2024: Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
10
25.09.2024: Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
17
25.09.2024: Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
24
25.09.2024: Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
31
30.10.2024: Lichtbildervortrag mit Dr. Peter Hennig »Entlang der Oberlausitzer Fachwerkstraße«
4
25.09.2024: Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
11
25.09.2024: Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
18
25.09.2024: Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
25
25.09.2024: Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
5
25.09.2024: Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
12
25.09.2024: Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
19
25.09.2024: Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
26
25.09.2024: Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
6
25.09.2024: Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
13
25.09.2024: Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
20
25.09.2024: Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
27
25.09.2024: Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
August03Samstag
21:00 Uhr
Kino Open Air im Treff No 47 Garten: "Chantal im Märchenland"
Was ist eigentlich aus Chantal aus der 10b geworden? Als intellektueller Underdog mit ganz großem Herzen und noch größerer Make-up-Sammlung prollte sie sich in FACK JU GÖHTE mit ihrer liebenswürdig-chaotischen Art zum Publikumsliebling und genießt auch Jahre nach bestandenem Abi absoluten Kultstatus.
Jetzt ist es an der Zeit, dass Chantal ihre eigene Bühne bekommt. Ab dem 28. März 2024 ist sie in CHANTAL IM MÄRCHENLAND endlich zurück auf der Kinoleinwand: Chantal, ewige Influencerin ohne Follower, und ihre beste Freundin Zeynep geraten durch einen antiken Zauberspiegel, den sie für ein Social Media Gimmick halten, in die Märchenwelt. Mit so einer krassen Prinzessin haben die heiratswütigen Prinzen nicht gerechnet. Dank Ghetto-Skills räumt Chantal mit reaktionären Märchenklischees auf, kämpft gegen Flüche, tyrannische Könige – und vor allem um ihre Freundschaft zu Zeynep.
Bora Dagtekin und Lena Schömann, das erfolgreiche Duo hinter Nummer 1-Hits wie TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER, FACK JU GÖHTE und DAS PERFEKTE GEHEIMNIS, die zusammen über 29 Mio. Besucher*innen im Kino gesehen haben, schicken Chantal in ihrem neuen Kinofilm als Spin-off auf ein lustiges wie auch berührendes Abenteuer, das der Welt der Märchen einen neuen und zeitgemäßen Twist gibt.
Kein Vorverkauf - nur Abendkasse. Eintritt 6,00 EUR. Der Film beginnt mit Einsetzen der Dunkelheit gegen 21:00 Uhr. Wir empfehlen, eine eigene Sitzgelegenheit oder Polster mitzubringen. Für Knabberei und Getränke ist gesorgt.
Uhrzeit:
Einlass ab 20:00 Uhr
Ort:
Treff No 47, Hofeweg 47, 02730 Ebersbach-Neugersdorf
September25Mittwoch
15:00 Uhr
Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
Jehmlich stellt Berge und Orte des Zittauer Gebirges sowie deren Umgebung im Wandel der Jahreszeiten vor. Dazu zählen unter anderem Zittau und der Sechsstädtebund, alte Handelsstraßen über das Gebirge, der Berg Oybin und seine Geschichte, traditionelles Handwerk, Architektur und Brauchtum in der Oberlausitz. Die Bilder stammen aus einer Zeitspanne von über sechs Jahrzehnten.
Seien Sie neugierig und lassen sich überraschen. Bereits ab 14 Uhr Kaffee gibt es Kaffee und leckeren Kuchen vom Backteam des Kulturvereins.
Der Eintritt beträgt 4,00 €
Eine Anmeldung für den Lichtbildervortrag wird empfohlen. Das geht per Mail an kulturverein@treff47.dekulturverein@treff47.de oder direkt im Treff Nº 47 mit einem Zettel und einer Rückrufmöglichkeit im Briefkasten.
Der Kulturverein Oberland e.V. freut sich auf seine Besucher!
Uhrzeit:
Einlass und Leckereien vom Backteam ab 14:00 Uhr
Ort:
Treff No 47, Hofeweg 47, 02730 Ebersbach-Neugersdorf
Oktober30Mittwoch
15:30 Uhr
Lichtbildervortrag mit Dr. Peter Hennig »Entlang der Oberlausitzer Fachwerkstraße«
Dr. Peter Hennig aus Ebersbach-Neugersdorf informiert Sie diesmal in seinem Vortrag über erstaunliche Eindrücke an der Oberlausitzer Fachwerkstraße, welche Teil der Deutschen Fachwerkstraße ist und die Orte mit Umgebindehäusern im Süden des Landkreises Görlitz umfasst, die noch einen reichlichen Bestand dieser Volksbauweise aufweisen.
Erfahren Sie Wissenswertes über diese spezielle Bauweise und auch über die vielfältige Nutzung dieser Häuser. Erfreuen Sie sich an Bildern von vorbildlich gepflegten Gebäuden. Der Eintritt beträgt 4,00 €. Bereits ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen vom Backteam und die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Da wir nur begrenzt Besucherplätze anbieten können, ist eine Anmeldung zu empfehlen. Das geht per Mail an kulturverein@treff47.dekulturverein@treff47.de oder direkt im Treff Nº 47 mit einem Zettel im Briefkasten. Bitte nennen Sie uns darauf eine Rückrufmöglichkeit.
Uhrzeit:
ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen mit dem Backteam ab 15:30 Uhr Vortrag
Ort:
Treff No 47, Hofeweg 47, 02730 Ebersbach-Neugersdorf
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen