Kottmar
  • DE
  • CZ
Gemeinde Kottmar Gemeinde Kottmar

Aktuelle Mitteilungen


ACHTUNG! Änderung der Verkehrsbeschilderung im gesamten Ortsteil Ottenhain

Aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom 27.06.2022 unter der Beschluss Nr. 251-6/22, erfolgt eine Änderung der aktuellen Verkehrsbeschilderung im Ortsteil Ottenhain. Die bestehende Beschilderung wird in eine Zonenregelung „Tempo 30„ für den gesamten Ortsteil umgewandelt.

An folgenden Standorten werden die Zone 30 Schilder aufgestellt:

1. Dorfstraße – Ortseingang Ottenhain - von Richtung Löbau kommend - „nach“ der Einmündung des Buswendeplatzes

2. Hauptstraße – Ortseingang Ottenhain - von Richtung Niedercunnersdorf kommend

3. Zum Sonneberg – an der Kreuzung: Hauptstraße/ Dorfstraße/ Waldstraße

4. Waldstraße – von Richtung Zittau kommend – vor dem Kreuzungsbereich der derzeitigen abbiegende Hauptstraße

Die Gemeinde Kottmar weist an dieser Stelle darauf hin, dass dann in der gesamten Tempo-30-Zone ausschließlich die Regelung „rechts vor links“ gilt.

Für den ersten Monat, werden zum Teil an den Einmündungen entsprechende zusätzliche Hinweisschilder aufgestellt, welche auf die geänderte Vorfahrtsregelung aufmerksam machen sollen.

Die Umstellung erfolgt im Zeitraum vom 25.09.2023 bis 26.09.2023.

Auf Grund dieser Änderungen, wird auf den § 1 Absatz 1 der Straßenverkehrsordnung hingewiesen, welcher besagt, dass die Teilnahme am Straßenverkehr ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht erfordert.
Zur Vermeidung von Unfällen sind alle Verkehrsteilnehmer aufgerufen, in den nächsten Monaten besonders aufmerksam zu sein – besonders an den Kreuzungen, da viele Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer erfahrungsgemäß die Änderungen trotz Hinweisbeschilderung nicht beim ersten Befahren der alltäglich gewohnten Straßen wahrnehmen.

Ordnungsamt
 
09.09.2023

"Online - Gewerbemeldung"

Sie möchten Ihr Unternehmen oder Ihre selbstständige Tätigkeit

anmelden, ummelden oder abmelden ?

Auf unserer Internetseite www.gemeinde-kottmar.de unter der Rubrik:

BÜRGERINFO -> Formulare/ Merkblätter -> Ordnungs- und Gewerbeamt

können Sie über den Link:

https://gewerbe.buergerdienste-online.de/webclient/app/m/14626245

das ganz einfach und bequem auch außerhalb unserer Öffnungszeiten erledigen.

Bei Fragen wenden Sie sich an das Gewerbeamt der Gemeinde Kottmar:
E-Mail: gewerbeamt@gemeinde-kottmar.de oder Telefon: 03586 7804-0

Gewerbeamt, Gemeinde Kottmar

Steuerformulare 2022

Die Steuerformulare für 2022 sind eingetroffen. Sie sind in der Gemeindeverwaltung Eibau und dem Bürgerbüro Obercunnersdorf während der Öffnungszeiten erhältlich.

DRK-Blutspende

In der Pestalozzi-Grundschule Eibau, Trebeweg 1a findet der nächste Blutspendetermin am Donnerstag, dem 19. Oktober 2023, 14:00 bis 20:00 Uhr statt.

 

800 Jahre Cunradisdorf – eine neu erschienene Ortschronik

Viele Veranstaltungen waren für das Jubiläumsjahr 2021 in Nieder- und Obercunnersdorf geplant. Die Enttäuschung ist groß, dass die meisten coronabedingt ausgefallen sind oder auf das Folgejahr verschoben werden mussten. In Absprache mit und gefördert durch die Gemeinde Kottmar soll nun wenigstens eine neue, die erste zusammengefasste Ortschronik der beiden Dörfer als spätes Geburtstagsgeschenk angeboten werden. Auf 100 Seiten wird die Geschichte der beiden benachbarten und doch teilweise sehr verschiedenen Dörfer dargestellt, im Überblick von der Ortsgründung bis zur Gegenwart, mit interessanten Episoden und Abbildungen. Sie ist ab sofort in den beiden Bürgerbüros von Eibau (Tel. 03586-780421) und Obercunnersdorf (Tel. 035875-61834) sowie bei Hans-Joachim Roth, Hauptstr. 57, Obercunnersdorf (Tel. 035875-240140) zum Preis von 5,50 EUR zu den Sprechzeiten erhältlich.

Straßenbeleuchtung

Wir möchten Sie bitten uns zu helfen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie in Ihrem Ortsteil Straßenbeleuchtungen sehen, die nicht leuchten bzw. kaputt sind.
Bitte richten Sie Ihre Meldungen mit Angabe der genauen Straßenbezeichnung an:

Frau Anne Mengel, Bauamt in der GV Eibau
Telefon: 03586/780426
E-Mail: Anne.Mengel@gemeinde-kottmar.de

Wir werden dann umgehend die verantwortlichen Elektrofirmen informieren und mit der Reparatur beauftragen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.


Ihr Bürgermeister

Gesundheitsterminal

Sehr geehrte Einwohnerschaft,

im Gemeindeamt in Eibau steht ein Gesundheitsterminal zur Verfügung.

Hier können Sie allgemeine Informationen zur Arztsuche, BMI-Rechner, Impf-/Allergiekalender, Krankengeld berechnen, usw. erhalten.
Mit der Gesundheits-/Chipkarte können bisher nur die Mitglieder der IKK und der DAK auf Ihre Kartendaten zugreifen. Sie können Krankenscheine digital versenden, Fotos für eine neue Gesundheitskarte erstellen, Dokumente an die Krankenkasse übermitteln und vieles andere mehr.
Wenn sich das Angebot um weitere Krankenkassen erweitert, werden wir Sie informieren.
Bitte nutzen Sie das Angebot während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung in Eibau.

Fahrbibliothek stoppt in Kottmarsdorf

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,

wir möchten Sie darüber informieren, dass im Ortsteil Kottmarsdorf die Fahrbibliothek des Landkreises Görlitz einmal im Monat Station macht.

Die nächsten Termine sind:

26. September 2023
24. Oktober 2023
21. November 2023
19. Dezember 2023



Immer in der Zeit von 18:00 bis 18:30 Uhr steht die Fahrbibliothek am Parkplatz des ehemaligen Gemeindeamtes in Kottmarsdorf.
Das Angebot der Fahrbibliothek umfasst Bücher, CD, DVD, Zeitschriften und Spiele für alle Altersgruppen und aus den bisher am häufigsten nachgefragten Interessengebieten. Das Angebot wird ständig ergänzt und in größeren Abständen ausgetauscht. Das gesamte Angebot kann über www.cwbz.de eingesehen werden.

Liebe Kottmarsdorfer, wir möchten Sie bitten, von diesem Angebot regen Gebrauch zu machen.

BIWAPP

BÜRGER INFO & WARN APP

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kottmar,
wir möchten Sie hiermit über die im Jahr 2018 eingeführte „Warnapp - BIWAPP“ für Smartphones informieren. Die „App“ (Benutzersoftware auf mobilen Telefongeräten) wird seit dem Jahr 2018 durch den Landkreis Görlitz offiziell zur Bürgerinformation sowie zur Warnung bei größeren Gefahrenlagen genutzt. Grundlage dazu ist ein Vertrag zwischen dem LK Görlitz und der Anbieterfirma „Marktplatz.GmbH“ aus Lüneburg. Sämtliche Kosten für die Bereitstellung dieses Dienstes trägt der Landkreis Görlitz. Jedoch kann und soll jede Kommune diesen Service ebenfalls nutzen um eine Plattform zur Weiterleitung wichtiger Informationen der Gemeinde an die Bürger einzurichten. Die Gemeinde Kottmar hat sich entschlossen diese Form der Informationsübertragung ebenfalls anzubieten.
Vorrangig wird die App BIWAPP zur Gefahrenwarnung genutzt. Hierzu gibt es diverse Schnittstellen mit anderen Anbietern (Informationen des Landratsamtes Görlitz der Leitstellen Ostsachsen oder Dresden, des Bundesamtes für Zivilschutz/Katastrophenschutz oder offizielle Wetterwarnungen des DWD etc.) deren Meldungen mit eingepflegt werden, aber auch kommunale Informationen welche die Gemeindeverwaltung Kottmar bereit stellt werden verarbeitet. Das Spektrum unterscheidet sich hier von „Warnmeldungen/Gefahrenlagen“, Katastrophenwarnungen oder aber Informationen über Hochwassergefahren, Straßensperrungen, Störungen der Energieversorgung und anderen wichtigen Informationen an die Bürger unserer Gemeinde und darüber hinaus.
Wichtig ist hier natürlich das sich im Idealfall jeder unserer Bürgerinnen und Bürger diese App auf sein Smartphone lädt. Sind Sie Nutzer eines „iPhones“ bzw eines „Android“ Gerätes – einfach im „App Store bzw. Google Play Store“ die App suchen und installieren. Die Benutzerspezifischen Einstellungen anpassen…die App ist nun betriebsbereit. Diese funktioniert natürlich deutschlandweit, egal wo sie sich aufhalten, erhalten sie ortsbezogen diese Informationen und Warnungen.
Ab dem 01.01.2020 wird die Gemeinde Kottmar wichtige Informationen zu z.B. Straßensperrungen, Baumaßnahmen in den öffentlichen Bereichen, etc. in BIWAPP veröffentlichen.

Achtung! Gefälschte Mails!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir haben Informationen erhalten, dass unter Verwendung der gemeindlichen Mailadressen Rechnungen verschickt werden. Unsere Mitarbeiter verschicken keine Rechnungen per Mail, sondern ausschließlich per Post. Bitte achten sie genau darauf, welcher weitere Absender genannt wird. Der Betreff in den gefälschten Mails lautet Rechnung . Bitte löschen Sie diese Mails und öffnen auf keinen Fall den in der Mail mitgeschickten Anhang.

Bauland und leerstehende Häuser gesucht

Regelmäßig erhalten wir Anfragen von jungen Familien, die Bauland in der Gemeinde suchen oder ein leerstehendes Gebäude erwerben möchten. Soweit es uns möglich ist, versuchen wir bei der Vermittlung entsprechender Objekte mitzuhelfen. Sollten Sie Ihr Haus oder Grundstück verkaufen wollen, können Sie uns das gern mitteilen. Bitte wenden Sie sich an das Bauamt oder schreiben Sie eine kurze Email an info@gemeinde-kottmar.de.
Gerne stellen wir Ihre Immobilie auf unserer Homepage vor.

Standorte der mobilen Filiale der Sparkasse

Die Mobile Filiale der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien macht in Niedercunnersdorf, hinter dem Dorfgemeinschaftshaus (Gemeindeamt) immer montags von 12.45 bis 13.15 Uhr halt.

In Obercunnersdorf hält das mobile Sparkassenmobil am Parkplatz bei der Feuerwehr, ebenfalls immer montags von 13.30 bis 14.00 Uhr.


 

Film über die Gemeinde Kottmar

Zwerg Gerbod und sein Kottmar

Die Gemeinde Kottmar bietet für Einheimische, Urlauber und Gäste einen neuen Videofilm über den Kottmar und seine sieben Ortsteile an. Zwerg Gerbod führt auf unterhaltsame und informative Weise durch unsere Gemeinde und erzählt dabei viel Wissenswertes über die einzelnen Dörfer. Sicher ist der Film auch für die einheimische Bevölkerung von Interesse, bietet er doch die Möglichkeit die zu Kottmar gehörenden Ortsteile mit ihren jeweiligen Eigen- und Besonderheiten noch besser kennen zu lernen.
Der Film mit einer Laufzeit von 67 Minuten ist als DVD (7,90 EUR) und Blue-ray (8,90 EUR) erhältlich und wird in den Touristinformationen unserer Gemeinde zum Kauf angeboten.


 

"Sieben sind eins" - Infobroschüre der Gemeinde Kottmar

Die Gemeinde Kottmar mit ihren Ortsteilen präsentiert sich unter der Überschrift „Sieben sind eins“ ab sofort in einer neuen Broschüre. Das mit vielen Fotos und Zeichungen illustrierte Heft stellt Geschichte und Besonderheiten der nun zu unserer Gemeinde gehörenden Ortschaften vor, lädt zu Spaziergängen durch Landschaft und Ortsteile ein und macht neugierig auf so manche interessante und für viele vielleicht auch neue Information über unsere oberlausitzer Heimat.
Gerbot, der sagenhafte Zwerg vom Kottmar ist es, der die Leser der Broschüre auf einem Streifzug um seinen Berg mitnimmt um die mehr oder weniger direkt angesiedelten sieben Ortsteile kennen zu lernen.
Erhältlich ist „Sieben sind eins“ bei den Touristinformationen Eibau (Faktorenhof) und Obercunnersdorf (Haus des Gastes) sowie bei der Gemeindeverwaltung OT Eibau und im Bürgerbüro OT Obercunnersdorf (Kasse).


Korrekte Postadresse

Aus gegebenen Anlass möchten wir Sie noch einmal an die korrekte Schreibweise der Postadresse erinnern:

Erika Muster
OT Eibau
Musterweg 3
02739 Kottmar
Erika Muster
OT Kottmarsdorf
Musterweg 3
02708 Kottmar
Erika Muster
OT Neueibau
Musterweg 3
02739 Kottmar
Erika Muster
OT Niedercunnersdorf
Musterweg 3
02708 Kottmar
       
Erika Muster
OT Obercunnersdorf
Musterweg 3
02708 Kottmar
Erika Muster
OT Ottenhain
Musterweg 3
02708 Kottmar
Erika Muster
OT Walddorf
Musterweg 3
02739 Kottmar
 
Bitte achten Sie immer auf die Angabe des Ortsteils, da es verschiedene Straßennamen mehrmals gibt und auf die Angabe der richtigen zugehörigen Postleitzahl!


Gästebuch

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, lieber Besucher, liebe Gäste!
Auf vielfachen Wunsch wurde in unsere Internetpräsentation ein Gästebuch eingebunden, welches Ihnen für eine rege Nutzung ab sofort zur Verfügung steht.

Wir freuen uns über jeden Gruß aus der großen weiten Welt genauso wie über diejenigen aus der Region, sind offen für Lob und Anregungen, aber auch für Tadel oder konstruktive Kritik.

Gästebuch

Karten und GIS-Daten zum Fachthema Lärm

Laut § 7 der 34. Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz ist im Anschluss an die Lärmkartierung eine Information der Öffentlichkeit über die Lärmkarten vorgesehen.
Diese steht unter www.umwelt.sachsen.de ab sofort bereit.

Vorerst werden über den genannten Kartendienst nur die Ergebnisse der landeszentralen Kartierung des Straßenverkehrslärms veröffentlicht, der Internetauftritt wird jedoch sukzessive um die Lärmkarten der selbst kartierenden Gemeinden und der Ballungsräume sowie weiteren Lärmkartierung ergänzt.

SG Ordnung/ Kultur

Ein großes Dankeschön

Wir sind sehr froh, Ihnen, liebe Einwohner und Ihnen, liebe Besucher und Gäste, die Homepage der Gemeinde Kottmar präsentieren zu können. Sie soll Ihnen die Orientierung in unserer neuen Gemeinde erleichtern. Wir sind bemüht, alles auf den aktuellen Stand zu halten und neue Entwicklungen einarbeiten.
Dass wir Ihnen die Homepage präsentieren können, verdanken wir Herrn Thomas Hojenski und seiner Firma ISS-Oberlausitz. Dafür möchten wir uns ganz ganz herzlich bedanken.

Sollten Sie Hinweise und Anregungen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren und nun viel Spaß beim Lesen.

K. Höhne

19°C

Bewölkt
Leichter Wind
Zur 5 Tage Vorschau »
© Gemeinde Kottmar 2023, Hauptstraße 62, 02739 Kottmar OT Eibau,
Telefon +49 (0) 35 86 - 78 04 0, E-Mail: info@gemeinde-kottmar.de
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN