01.06.2025 - 31.08.2025: Ausstellung mit Zigarrenringen, Banderolen und mehr
27.06.2025 - 29.06.2025: 31. Eibauer Bierzug
Dezember13Freitag
-
Dezember27Samstag
Seppels Spielzeugausstellung
Auf 200 Quadratmetern Ausstellungsfläche befinden sich Handpuppen, Figuren aus dem Kinderfernsehen der DDR, Blechspielzeug, Holzspielzeug, Miniaturen, Puppen, Kaufmannsläden, Puppenstuben und Puppenwagen, Teddys und eine Sonderecke mit Werbefiguren der DDR
Uhrzeit:
Jeden Sonntag von 13:00 - 16:00 Uhr
Ort:
OKV-Oberlausitzer Konzert- und Veranstaltungshaus, Bleichstraße 3a, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach/Sa.
April04Freitag
18:00 Uhr
Bundesweite Nacht der Bibliotheken: Bibliothek im Fokus
Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen sind Alle eingeladen, Bibliotheken neu zu entdecken:
Bibliothek im Fokus Wir geben den Blick hinter die Kulissen frei: Räumen Sie mit uns Medien auf, lassen Sie sich erklären nach welchen Kriterien Medien bestellt werden und was zwischen Bestellung und der ersten Ausleihe passiert. Weiterhin erfahren Sie Interessantes zu den Berufen in der Bibliothek, erhalten Einblick in die statistischen Zahlen sowie die breitgefächerte Veranstaltungstätigkeit der Einrichtung. Was sonst noch passiert? Lassen Sie sich überraschen- hier geht es zum Ablaufplan
Ostereier verzieren mit Christina Radewaldt-im Faktorenhof Eibau
Das Heimat- und Humboldtmuseum lädt wieder ein, Christina Radewaldt aus Niedercunnersdorf beim Eierverzieren in sorbischer Art (Wachsbossiertechnik) über die Schulter zu schauen und mitzumachen. Jeweils in der Zeit von 14-17 Uhr zeigt die Volkskünstlerin aber auch andere Techniken und gibt dazu die entsprechenden Erläuterungen.
Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 € p.P. Bitte planen Sie etwas Zeit ein, da es evtl. je nach Besucherverkehr zu Wartezeiten kommen kann.
Uhrzeit:
14-17 Uhr
Ort:
Faktorenhof Eibau
April06Sonntag
15:00 Uhr
Israel in Ägypten - ein biblisches Kindermusical
Es musizieren die Kinderchöre Taubenheim/Spree und Ebersbach/Sa., Instrumentalisten und Spieler. Einstudierung und Leitung: Kantor Amadeus Egermann, Kantor Martin Müller, Chorleiterin Carola Noack.
Eine weitere Vorstellung ist für Sonntag, den 13.04.2025, in der ev.-luth. Kirche Oppach geplant, Beginn auch hier um 15:00 Uhr.
Ort:
Evangelisch-lutherische Kirche Ebersbach
April07Montag
15:30 Uhr
Kinderkino: Ein Mädchen namens Willow
Ein magisches Abenteuer bricht an: Die kleine Willow hat von ihrer Großtante einen magischen Wald und die Fähigkeit zu hexen geerbt. Doch viel Zeit, um sich darüber Gedanken zu machen, bleibt Willow nicht, denn der Wald schwebt in großer Gefahr. Um ihn zu retten, müssen Willow und ihr treuer Begleiter, der Fuchs Rufus, drei junge Hexen finden. Regie: Mike Marzuk
Kinderfilm D 2025 100 Min. FSK: o.A.
Uhrzeit:
Erwachsene 6,00 EUR und Ermäßigte 5,00 EUR Einlass 15 Uhr
Ort:
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach
April11Freitag
19:30 Uhr
„Krimi-Nacht zum Fürchten“ Mit Hercule Poirot in der Geschichten-Blockstube!
Wieder ein Krimi von Agatha Christie. Und erneut mit einem bunten Durcheinander verbrecherischer Geschehnisse: Diesmal klärt Monsieur Hercule Poirot den Fall auf, gespielt und erzählt von Dietmar Blume.
Und auch für diese Krimi-Nacht gilt: Auf welchen Umwegen dies geschieht, wird mit Witz und Humor in der 300 Jahre alten Umgebindestube der TheaterScheune vorgetragen – am alten Webstuhl und bei prasselndem Kaminfeuer. Dietmar Blume liest und erzählt eine bizarr anmutende Kriminalgeschichte, die nicht nur lächelnd unterhält, sondern auch mehr als Spannung verspricht.
EINTRITT: 19,- Euro Theaterkarten Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein. Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.
Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
„Krimi-Nacht zum Fürchten“ Mit Hercule Poirot in der Geschichten-Blockstube!
Wieder ein Krimi von Agatha Christie. Und erneut mit einem bunten Durcheinander verbrecherischer Geschehnisse: Diesmal klärt Monsieur Hercule Poirot den Fall auf, gespielt und erzählt von Dietmar Blume.
Und auch für diese Krimi-Nacht gilt: Auf welchen Umwegen dies geschieht, wird mit Witz und Humor in der 300 Jahre alten Umgebindestube der TheaterScheune vorgetragen – am alten Webstuhl und bei prasselndem Kaminfeuer. Dietmar Blume liest und erzählt eine bizarr anmutende Kriminalgeschichte, die nicht nur lächelnd unterhält, sondern auch mehr als Spannung verspricht.
EINTRITT: 19,- Euro Theaterkarten Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein. Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.
Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Marco Linke singt Lieder von den Comedian Harmonists bis Max Raabe Klavier: Yonathan Ghebretensae
Freuen Sie sich auf ein Wiederhören mit Evergreens wie "Veronika, der Lenz ist da" oder "Ein Freund, ein guter Freund", aber auch neuen Klassikern, wie dem allseits bekannten "Kein Schwein ruft mich an" oder "Guten Tag, liebes Glück". Marco Linke schlägt die Brücke zwischen alt und neu! Ein Herr im Frack, ein stimmungsvolles Klavier und ein musikalisches, feinhumoriges und in jedem Fall unterhaltsames Programm wartet auf Sie! Eintritt: 25 €
Auf der Flucht vor der Polizei finden ein Vater und sein Sohn Zuflucht in einem Ferienlager für Menschen mit Behinderungen, wo sie sich als Bewohner und Pädagoge ausgeben. Der Aufenthalt verändert ihre Sicht auf das Leben und ihre Beziehung. Regie: V. A. Solaro Komödie FR 2024 99 Min. FSK: ab 6 Jahren
So 13.04. Zusatz Filmvorstellung in Zusammenarbeit mit dem Sonnenwind21 e.V. anlässlich des Welt-Down-Syndrom Tages. Eintritt: 5 €
Uhrzeit:
Einlass ab 15:00 Uhr --> anlässlich des Welt-Down-Syndrom Tages. Eintritt: 5 €
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach
April19Samstag
14:00 Uhr
Osterhasenfest auf dem Faktorenhof
Veranstalter: Gemeinde Kottmar/Heimat- und Humboldtverein e.V./Faktorenhof Eibau
Der Heimat- und Humboldtverein Eibau e.V. lädt zusammen mit dem Team des Faktorenhofes für Ostersamstag, den 19. April 2025, zum traditionellen Osterhasenfest ein. In der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr wartet auf alle kleinen und großen Osterhasenfans ein lustiger Nachmittag mit Spiel und Spaß im historischen Dreiseitenhof. Höhepunkte sind u.a. das Osternestsuchen im Bauerngarten sowie das „Puppentheater Sternenzauber“ um 16.30 Uhr im Festsaal (Eintritt: 3,00 €) Für Kaffee, Kuchen, süße Leckereien und ein Imbissangebot ist gesorgt. Die Organisatoren danken der Gemeinde Kottmar für die freundliche Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung. Der Vorstand des Heimat- und Humboldtvereins Eibau sowie das Team vom Faktorenhof Eibau freuen sich auf alle kleinen und großen Besucher.
Uhrzeit:
14-17 Uhr
Ort:
Faktorenhof Eibau
April26Samstag
18:00 Uhr
Hexenbrennen
Veranstalter: Förderverein der OFW Neueibau e.V.
Ort:
ehemals Hundesportplatz Neueibau
April26Samstag
18:30 Uhr
Hexenfeuer
Veranstalter: Förderverein der FW Kottmar OFW Ottenhain
Ort:
Kulturhaus Ottenhain
April27Sonntag
10:00 Uhr
Schaubacken Kottmarsdorf
Veranstalter: Natur- und Heimatfreunde Kottmarsdorf
Ort:
Schaubackstube Müllerhaus
April27Sonntag
10:00 Uhr
Frühjahrswanderung
Veranstalter: Turnverein Kottmarsdorf e.V.
Uhrzeit:
Beginn: 10.00 Uhr
Ort:
Turnhalle Kottmarsdorf
April27Sonntag
15:00 Uhr
Eröffnung der Radwegekirche-Saison
15:00 - 17:00 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Radwegekirche-Saison in der Walddorfer Radwegekirche mit der Band "haversack" und Kaffeetrinken im Anschluss 17:00 - 18:00 Uhr Jubiläumskonzert der Band "haversack" - gemeinsam mit dem Pop- und Gospelchor des Kirchspiels Oberes Spreetal
Veranstalter: Förderverein der FF Kottmar Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf e.V.
Ort:
Gerätehaus Kottmarsdorf/Wiese hinter Firma Riedel
Mai10Samstag
14:00 Uhr
Tag der Städtebauförderung: Der Sprejnik lässt die Muskeln spielen
Eröffnung der neuen »Muckibude« am 10.5.2025 von 14 bis 17 Uhr Auch Riesen müssen sich fit halten. Deshalb bekommt der Sprejnik eine eigene »Muckibude«. Die neue Hangelstrecke soll zukünftig von allen genutzt werden, um zu hangeln, zu klettern, Spaß zu haben und Muskeln aufzubauen. Und für alle Gäste, die die Geschichten der beiden Spielplatz-Helden Sprejnik und Gerbod noch nicht kennen, wird es eine nagelneue Info-Tafel mit den beiden Oberlausitzer Sagen geben. Zum Tag der Städtebauförderung am 10.5.25 soll die neue Hangelstrecke mit verschiedenen Akteuren fröhlich eröffnet werden. Dabei dreht sich alles um Geschicklichkeit, Bewegung, gesunde Ernährung, Sport und Spiel. Auch die Bibliothek hat in der Zeit von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie zum Spielen, Ausprobieren und Staunen ran. Für den kleinen Hunger ist gesorgt.
Foto: B. Moritz
Uhrzeit:
14:00 - 17:00 Uhr
Ort:
Themenspielplatz Oberland
Mai14Mittwoch
-
Mai18Sonntag
165 Jahre Ortsfeuerwehr Obercunnersdorf und 65 Jahre Spielmannszug
„Oblomow“ oder „Alles was Sie über Männer wissen sollten“
„Dieser Humor lässt sich nicht aufhalten.“ Eine feinsinnige Komödie, eine Begegnung im Stillen mit „Oblomow“ von Iwan Gontscharow.
Oblomow, ein fauler russischer Adliger, der die Welt aus dem Bett heraus betrachtet und erklärt. Er lässt das Leben an sich vorbeiziehen oder anders, das Leben zieht an Ihm vorbei. Seinen Divan verlässt er dabei nie, getreu seinem Wahlspruch „Was ist denn wirklich so wichtig, dass man aufstehen muss?“
Er rüttelt und entlarvt in dieser Komödie. Um ihn ein riesiger Berg aufgehäufter, sinnloser Verpflichtungen, Verführungen und Beschäftigungen, die ihn umgeben und die ihn zwingen, einen scheinbar wichtigen, erfüllten Weg zu gehen. Er lebt die „Oblomowerei“ – die Lebenssuche des totalen Müßiggangs und des Nichtstuns – und hat so für alles eine Ausrede um niemals aufzustehen! Eine humorvolle, genüssliche Inszenierung über den Mann, gewürzt mit Geschichten und Anekdoten zum Träumen und zum Lachen.
EINTRITT: 19,- Euro Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein. Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.
Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
„Oblomow“ oder „Alles was Sie über Männer wissen sollten“
„Dieser Humor lässt sich nicht aufhalten.“ Eine feinsinnige Komödie, eine Begegnung im Stillen mit „Oblomow“ von Iwan Gontscharow.
Oblomow, ein fauler russischer Adliger, der die Welt aus dem Bett heraus betrachtet und erklärt. Er lässt das Leben an sich vorbeiziehen oder anders, das Leben zieht an Ihm vorbei. Seinen Divan verlässt er dabei nie, getreu seinem Wahlspruch „Was ist denn wirklich so wichtig, dass man aufstehen muss?“
Er rüttelt und entlarvt in dieser Komödie. Um ihn ein riesiger Berg aufgehäufter, sinnloser Verpflichtungen, Verführungen und Beschäftigungen, die ihn umgeben und die ihn zwingen, einen scheinbar wichtigen, erfüllten Weg zu gehen. Er lebt die „Oblomowerei“ – die Lebenssuche des totalen Müßiggangs und des Nichtstuns – und hat so für alles eine Ausrede um niemals aufzustehen! Eine humorvolle, genüssliche Inszenierung über den Mann, gewürzt mit Geschichten und Anekdoten zum Träumen und zum Lachen.
EINTRITT: 19,- Euro Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein. Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.
Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Auch in diesem Jahr ist ist das Filmtheater des Ebersbacher Film- und Kulturverein e.V. wieder eine der Spielstätten des Neisse Filmfestivals. Weitere Infos zu den Filmen und Programmen an den verschiedenen Spielstätten: Neisse Filmfestival
Uhrzeit:
20.-25.05.2025
Ort:
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach
Mai21Mittwoch
17:00 Uhr
Vortragsabend zu Nachhaltigkeit von Umgebindehäusern
IZU Vortragsabend am 21. Mai 2025 um 17:00 Uhr im Raum 5, Haus ZII, Schliebenstraße 21 in 02763 Zittau
Liebe Umgebindehausfreunde,
seit 2017 startet das Informationszentrum Umgebindehaus -IZU) jährlich am Mittwoch vor dem Tag des offenen Umgebindehauses einen Vortragsabend zu interessanten Themen rund um Umgebindehäuser.
Geruchlos, geschmacklos und unsichtbar ist das radioaktive Gas Radon.
Trotzdem findet es zunehmend Beachtung, da es in Innenräume von Gebäuden gelangen kann. Ein zu hoher Radongehalt in der Raumluft ist gesundheitsschädlich. Während des Vortragsabends soll u.a. die Frage geklärt werden, ob Umgebindehäuser in unserer Region auf Grund ihrer besonderen Bauweise erhöhte Radonbelastungen aufweisen.
Wir würden uns sehr freuen, dazu am 21. Mai 2025 um 17:00 Uhr im Raum 5, Haus ZII, Schliebenstraße 21 in 02763 Zittau viele interessierte Zuhörer begrüßen zu können.
Herr Prof. Thomas Schönmuth und Herr Uwe Heidrich vom Radoninformationszentrum der Hochschule Zittau/Görlitz werden über das Vorkommen von Radon, seine Wirkung sowie die Möglichkeiten zum Schutz vor gesundheitsschädigenden Auswirkungen sprechen. Besonders interessant wird die Auswertung der Radon-Messungen, die in der vergangenen Heizperiode in einer Reihe von Umgebindehäusern vorgenommen wurden. Wir danken an dieser Stelle allen Umgebindehausbesitzern, die dies in ihren Häusern ermöglicht haben.
Wir sind gespannt auf einen schönen Abend mit informativen Vorträgen und möchten dazu recht herzlich einladen. Wir würden uns freuen, wenn jeder Teilnehmer bekannte und befreundete Umgebindehausliebhaber und Bauherrn mitbringen würde. Die Teilnahme ist kostenlos, es besteht keine Anmeldepflicht. Die Veranstaltungssprache ist deutsch.
Hochschule Zittau, Schliebenstraße 21, Haus Z2, Raum 204
Mai24Samstag
08:00 Uhr
22. Sternradfahrt im Landkreis Görlitz
Die Sternradfahrt 2025 des Landkreises Görlitz findet am 24. Mai 2025 mit dem Ziel "Geheime Welt von Turisede" statt. Infos zum Programm und den geplanten Routen folgen. Website Sternradfahrt
Foto: E-Ladestation Faktorenhof Eibau, T. Nitsche
Ort:
verschiedene Orte in der Oberlausitz
Mai24Samstag
19:00 Uhr
Linedanceabend zum Dancehallfest mit DJ "Eagle Eye Jimmi"
Veranstalter: Line Dance Club "Flying Boots" e.V.
Ort:
Dance Hall Kretscham Obercunnersdorf
Mai25Sonntag
10:00 Uhr
Tag des offenen Umgebindehauses
Wie mag es bloß drinnen aussehen? Wer die schmucken Umgebindehäuser bewundert, der möchte schon gern mal einen Blick ins Innere werfen. Wie lebt es sich in einem Haus, das oft Jahrhunderte alt ist? Wie fühlt man sich in einer Stube ganz aus Holz? Beengen die kleinen Fenster und niedrigen Decken?
Neugierige können das private Leben im Umgebinde entdecken. Dann nämlich dreht sich alles um die einzigartige Volksbauweise. Zum "Tag des offenen Umgebindehauses" laden private Eigentümer, aber auch Firmen und Vereine zum Schauen, Zuhören und Fachsimpeln ein. 2005 wurde der Aktionstag ins Leben gerufen - und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Interesse finden gelungene Sanierungs- und Restaurierungslösungen ebenso wie Handwerkvorführungen und Kinderprogramme. Viele Orte laden zu Führungen ein, die Wissenswertes zu den denkmalgeschützten Bauten vermitteln.
Das Programm mit allen teilnehmenden Häusern erhalten Sie in Kürze in unseren Touristinformationen.
„Blume – Ringelnatz Abend“ Texte, Leben und Anekdoten
Theatermann Dietmar Blume präsentiert einen Abend um Joachim Ringelnatz. Bei einem sehr gutem Glas Wein lesen wir alte Geschichten und Erlebnisse, geheime Gedanken und Lebensweisheiten nicht nur von dem geliebten Künstler Ringelnatz. Alles umrahmt mit Live-Musik. Am Saxophon zu hören ist Dietmar Blume und am Bass Wolfgang Berndt.
EINTRITT: 19,- Euro Theaterkarten Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein. Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.
Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
„Blume – Ringelnatz Abend“ Texte, Leben und Anekdoten
Theatermann Dietmar Blume präsentiert einen Abend um Joachim Ringelnatz. Bei einem sehr gutem Glas Wein lesen wir alte Geschichten und Erlebnisse, geheime Gedanken und Lebensweisheiten nicht nur von dem geliebten Künstler Ringelnatz. Alles umrahmt mit Live-Musik. Am Saxophon zu hören ist Dietmar Blume und am Bass Wolfgang Berndt.
EINTRITT: 19,- Euro Theaterkarten Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein. Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.
Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.
Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen