28.05.2023 - 10.09.2023: Der Umgebindelandsommer ³
April29Samstag
-
Juni23Freitag
Preisgekrönte Tierfotografien von Rüdiger Schulz
"Wilde Oberlausitz - Vögel und Säugetiere im Portrait"
Marderhund, Wendehals, Gänsesäger... Der mehrfach ausgezeichnete Zittauer Amateurfotograf Rüdiger Schulz, zeigt in seiner ersten eigenen Ausstellung, vom 29.04. - 23.06. 2023 im Faktorenhof Eibau, Wildlifefotografien heimischer Säugetiere und Vögel in beeindruckenden Nahaufnahmen. Rüdiger Schulz erzielte unter anderem eine Goldmedaille beim "Bird Photographer of the Year 2021" nach einer Juryauszeichnung 2019, die Auszeichnung "Bild des Jahres 2021" der "Photographic Society Of America" und 2022 die Auszeichnungen des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) als erfolgreichster Teilnehmer (Goldmedaille) bei internationalen Fotoausstellungen in der Kategorie Monochrome Prints, sowie Platz 2 (Silbermedaille) bei Color Prints. Fast 300 Medaillen und Urkunden bei internationalen Fotoausstellungen in über 30 Ländern zeugen von seinem besonderen Blick fürs Motiv und der Schönheit der Oberlausitzer Natur. Alle großen und kleinen Naturfreunde sind herzlich eingeladen die Schönheiten der Oberlausitzer Tierwelt aus nächster Nähe zu betrachten.
Ort:
Faktorenhof Eibau
Mai01Montag
Volleyballturnier für Volkssportmannschaften
SV Walddorf e.V.
Uhrzeit:
ab 09:00 Uhr
Ort:
Faustballplatz Walddorf
Mai01Montag
27. Löschangriff um den Pokal der Bergquellbrauerei Löbau „Alte TS 8“
27.05.2023 ab 20:00 Uhr 28.05.2023 ab 10:30 Uhr Frühschoppen
Ort:
Dance Hall Kretscham Obercunnersdorf
Mai28Sonntag
-
September10Sonntag
Der Umgebindelandsommer ³
TExTOUR ist ein durch die EU gefördertes Vorhaben, bei dem wegweisende und nachhaltige Kulturtourismus-Strategien entwickelt werden, um benachteiligte und periphere Räume in Europa und darüber hinaus gezielt zu unterstützen. Erstmalig wird aus der Mitte der Akteure heraus der Umgebindelandsommer ³ organisiert.
Wie mag es bloß drinnen aussehen? Wer die schmucken Umgebindehäuser bewundert, der möchte schon gern mal einen Blick ins Innere werfen. Wie lebt es sich in einem Haus, das oft Jahrhunderte alt ist? Wie fühlt man sich in einer Stube ganz aus Holz? Beengen die kleinen Fenster und niedrigen Decken?
Neugierige können das private Leben im Umgebinde entdecken. Dann nämlich dreht sich alles um die einzigartige Volksbauweise. Zum "Tag des offenen Umgebindehauses" laden private Eigentümer, aber auch Firmen und Vereine zum Schauen, Zuhören und Fachsimpeln ein. 2005 wurde der Aktionstag ins Leben gerufen - und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Interesse finden gelungene Sanierungs- und Restaurierungslösungen ebenso wie Handwerkvorführungen und Kinderprogramme. Viele Orte laden zu Führungen ein, die Wissenswertes zu den denkmalgeschützten Bauten vermitteln.
GEFÖRDERT DURCH DEN KULTURRAUM OBERLAUSITZ-NIEDERSCHLESIEN UND DEN LANDKREIS BAUTZEN
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen