Kottmar
  • DE
  • CZ
Gemeinde Kottmar Gemeinde Kottmar

Veranstaltungskalender der Gemeinde Kottmar

 
September Oktober November
 WOCHE:  
35 36 37 38 39 40
40 41 42 43 44
44 45 46 47 48
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
  2
22.06.2024 - 15.09.2024:
"Das waren 30 Jahre Eibauer Bierzug"--Posterausstellung zum diesjährigen Jubiläum‎‎
24.08.2024 - 14.09.2024:
»Anderselbst« Das Lausitz Festival 2024
9
22.06.2024 - 15.09.2024:
"Das waren 30 Jahre Eibauer Bierzug"--Posterausstellung zum diesjährigen Jubiläum‎‎
24.08.2024 - 14.09.2024:
»Anderselbst« Das Lausitz Festival 2024
16
22.06.2024 - 15.09.2024:
"Das waren 30 Jahre Eibauer Bierzug"--Posterausstellung zum diesjährigen Jubiläum‎‎
15.09.2024:
3. Neugersdorfer Hundebadetag
23
22.09.2024:
Die Klamottenkiste - Flohmarkt für Mode, Schmuck, Kindersachen, Spielzeug und Freizeit
22.09.2024:
Kinderfest am Spree-Eck
30
25.09.2024:
Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
  3
22.06.2024 - 15.09.2024:
"Das waren 30 Jahre Eibauer Bierzug"--Posterausstellung zum diesjährigen Jubiläum‎‎
24.08.2024 - 14.09.2024:
»Anderselbst« Das Lausitz Festival 2024
10
22.06.2024 - 15.09.2024:
"Das waren 30 Jahre Eibauer Bierzug"--Posterausstellung zum diesjährigen Jubiläum‎‎
24.08.2024 - 14.09.2024:
»Anderselbst« Das Lausitz Festival 2024
17
17.09.2024:
Demenz-gemeinsam sind wir mutig
24
22.09.2024:
Die Klamottenkiste - Flohmarkt für Mode, Schmuck, Kindersachen, Spielzeug und Freizeit
22.09.2024:
Kinderfest am Spree-Eck
  4
22.06.2024 - 15.09.2024:
"Das waren 30 Jahre Eibauer Bierzug"--Posterausstellung zum diesjährigen Jubiläum‎‎
24.08.2024 - 14.09.2024:
»Anderselbst« Das Lausitz Festival 2024
11
22.06.2024 - 15.09.2024:
"Das waren 30 Jahre Eibauer Bierzug"--Posterausstellung zum diesjährigen Jubiläum‎‎
24.08.2024 - 14.09.2024:
»Anderselbst« Das Lausitz Festival 2024
18
17.09.2024:
Demenz-gemeinsam sind wir mutig
25
25.09.2024:
Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
  5
22.06.2024 - 15.09.2024:
"Das waren 30 Jahre Eibauer Bierzug"--Posterausstellung zum diesjährigen Jubiläum‎‎
24.08.2024 - 14.09.2024:
»Anderselbst« Das Lausitz Festival 2024
12
22.06.2024 - 15.09.2024:
"Das waren 30 Jahre Eibauer Bierzug"--Posterausstellung zum diesjährigen Jubiläum‎‎
24.08.2024 - 14.09.2024:
»Anderselbst« Das Lausitz Festival 2024
19
17.09.2024:
Demenz-gemeinsam sind wir mutig
26
25.09.2024:
Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
  6
22.06.2024 - 15.09.2024:
"Das waren 30 Jahre Eibauer Bierzug"--Posterausstellung zum diesjährigen Jubiläum‎‎
24.08.2024 - 14.09.2024:
»Anderselbst« Das Lausitz Festival 2024
13
22.06.2024 - 15.09.2024:
"Das waren 30 Jahre Eibauer Bierzug"--Posterausstellung zum diesjährigen Jubiläum‎‎
24.08.2024 - 14.09.2024:
»Anderselbst« Das Lausitz Festival 2024
20
17.09.2024:
Demenz-gemeinsam sind wir mutig
27
25.09.2024:
Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
  7
22.06.2024 - 15.09.2024:
"Das waren 30 Jahre Eibauer Bierzug"--Posterausstellung zum diesjährigen Jubiläum‎‎
24.08.2024 - 14.09.2024:
»Anderselbst« Das Lausitz Festival 2024
07.09.2024:
UWE STEIMLE LIVE am Pavillon Neugersdorf
14
22.06.2024 - 15.09.2024:
"Das waren 30 Jahre Eibauer Bierzug"--Posterausstellung zum diesjährigen Jubiläum‎‎
24.08.2024 - 14.09.2024:
»Anderselbst« Das Lausitz Festival 2024
21
21.09.2024:
Kräuterexkursion mit Petra Ulbricht
28
25.09.2024:
Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
1
22.06.2024 - 15.09.2024:
"Das waren 30 Jahre Eibauer Bierzug"--Posterausstellung zum diesjährigen Jubiläum‎‎
24.08.2024 - 14.09.2024:
»Anderselbst« Das Lausitz Festival 2024
8
22.06.2024 - 15.09.2024:
"Das waren 30 Jahre Eibauer Bierzug"--Posterausstellung zum diesjährigen Jubiläum‎‎
24.08.2024 - 14.09.2024:
»Anderselbst« Das Lausitz Festival 2024
15
22.06.2024 - 15.09.2024:
"Das waren 30 Jahre Eibauer Bierzug"--Posterausstellung zum diesjährigen Jubiläum‎‎
15.09.2024:
3. Neugersdorfer Hundebadetag
22
22.09.2024:
Die Klamottenkiste - Flohmarkt für Mode, Schmuck, Kindersachen, Spielzeug und Freizeit
22.09.2024:
Kinderfest am Spree-Eck
29
25.09.2024:
Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
  7
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
14
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
21
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
28
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
1
25.09.2024:
Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
8
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
15
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
22
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
29
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
2
25.09.2024:
Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich
9
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
16
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
23
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
30
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
30.10.2024:
Lichtbildervortrag mit Dr. Peter Hennig »Entlang der Oberlausitzer Fachwerkstraße«
3
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
17
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
24
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
31
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
4
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
04.10.2024 - 06.10.2024:
333 Jahre Walddorf & Feuerzeux Konzert
11
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
18
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
25
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
5
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
04.10.2024 - 06.10.2024:
333 Jahre Walddorf & Feuerzeux Konzert
12
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
19
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
19.10.2024:
Workshop: Verwendung von Kräutern mit Petra Ulbricht
26
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
6
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
04.10.2024 - 06.10.2024:
333 Jahre Walddorf & Feuerzeux Konzert
13
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
20
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
20.10.2024:
50 Jahre Hochsteinmusikanten - Jubiläumskonzert
27
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
  4
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
04.11.2024:
Dokumentarfilm: Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen!
11
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
18
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
25
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
  5
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
12
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
19
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
26
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
  6
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
06.11.2024:
Gloria!
13
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
13.11.2024:
Multimediavortrag "Der Lausitzer Landweg" Teil 2
13.11.2024:
Die Ironie des Lebens
20
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
20.11.2024:
Rohbau
27
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
27.11.2024:
Die Fotografin
  7
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
14
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
21
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
28
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
1
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
01.11.2024:
Gloria!
8
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
08.11.2024:
Spätschicht - Tag des offenen Unternehmens
15
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
15.11.2024:
Neugersdorf im Feuerzauber 2024
15.11.2024:
Rohbau
22
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
22.11.2024:
„Legenden sterben nie - Nein-Doch-Ohh"
22.11.2024:
Die Fotografin
29
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
29.11.2024:
Der Buchspazierer
2
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
9
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
09.11.2024:
Spuk auf dem Beckenberg
09.11.2024:
Samstagskino: Die Ironie des Lebens
16
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
16.11.2024 - 17.11.2024:
Sommers Bastelmesse
16.11.2024:
45. Karnevalssaison - Saisoneröffnung mit Schlüsselübergabe
16.11.2024:
„Das Lichtengehen“ - Zum Erinnern an eine wunderbare Tradition
23
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
23.11.2024 - 24.11.2024:
Lokale Herbstschau des Kaninchenzüchtervereins
23.11.2024:
Der Sack ist zu - Comedy mit Tatjana Meissner
30
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
3
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
10
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
17
03.10.2024 - 17.11.2024:
Acrylmalereien von Marion Schreck
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
16.11.2024 - 17.11.2024:
Sommers Bastelmesse
17.11.2024:
Heimatkundliche Wanderung mit dem Lusatia-Verband
17.11.2024:
Kinderkino: Die Schule der magischen Tiere 3
24
10.10.2024 - 30.01.2025:
"Das Oberlausitzer Umgebindehaus" Vortragsreihe
23.11.2024 - 24.11.2024:
Lokale Herbstschau des Kaninchenzüchtervereins
24.11.2024:
Backtag an der Bockwindmühle Kottmarsdorf

Juni22Samstag
-
September15Sonntag
 

August24Samstag
-
September14Samstag
 

»Anderselbst« Das Lausitz Festival 2024

Ein Musik-Festival für die Lausitz. Hier geht es zu den Spielorten, den Details zu einzelnen Veranstaltungen, Fotos sowie Ticketinformationen

https://www.lausitz-festival.eu/de/programm
Ort:
verschiedene Spielstätten in Sachsen & Brandenburg

September07Samstag
19:30 Uhr
 

UWE STEIMLE LIVE am Pavillon Neugersdorf

Seine Imitation Erich Honeckers ist mittlerweile legendär, genauso wie seine Wortschöpfung „Ostalgie“: Uwe Steimle ist Ostdeutscher und mehr als stolz darauf! Wir freuen uns Ihnen den Schauspieler und Kabarettist am 07.09.24 präsentieren zu dürfen.


Tickets online hier: ticketshop
Ort:
Pavillon an der Spreequelle Neugersdorf

September15Sonntag
10:00 Uhr
 

3. Neugersdorfer Hundebadetag

Bereits zum dritten Mal veranstaltet das Team im Volksbad Neugersdorf zum Saison-Ende den Aktionstag für unsere lieben Vierbeiner. Von 10-19:00 Uhr dürfen Bello & Co sich nach Herzenslust im Wasser austoben.


Eintritt: 1,50 EUR pro Fellnase. Dosenöffner-Zweibeiner dürfen ihre Schützlinge gratis begleiten.
Uhrzeit:
10:00-19:00 Uhr
Ort:
Volksbad Neugersdorf

September17Dienstag
18:00 Uhr
 

Demenz-gemeinsam sind wir mutig

In diesem Jahr wird das Buch „Brunnenstraße“ von der bekannten Schauspielerin Andrea Sawatzki vorgestellt. Frau Hieke (Leiterin der Stadtbibliothek Ebersbach-Neugersdorf) liest die Erfahrungsberichte. Die Besucher der Lesung lernen eine neue Seite von Andrea Sawatzki kennen. Sie betreute und pflegte bereits im Teenageralter ihren dementiell erkrankten Vater, wenn ihre Mutter als Krankenschwester im Nachtdienst arbeitete oder tagsüber Schlaf nachholen musste. Sie beschreibt alltägliche Situationen unverblümt, die viele Angehörigen kennen.

Sabine Erath knüpft genau dort an, erklärt die Krankheit und zeigt für typische Situationen Lösungswege auf. Durch ihre langjährige Tätigkeit als Validationslehrerin und Demenzberaterin kann sie auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Sie gibt praktische Hinweise, die den Angehörigen den Umgang mit der/dem Erkrankten erleichtert.

Sie sind eingeladen Fragen, die Sie bewegen, zu stellen.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussionsrunde mit Ihnen und hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben.

Beginn um 18 Uhr ‎
Der Eintritt ist kostenfrei! ‎
Ort:
Faktorenhof Eibau

September21Samstag
14:00 Uhr
 

September22Sonntag
10:00 Uhr
 

Die Klamottenkiste - Flohmarkt für Mode, Schmuck, Kindersachen, Spielzeug und Freizeit

Anmeldung unter Tel.0174-2093163
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr
Ort:
Schützenhaus Ebersbach, Kottmarsdorfer Straße5, 02730 Ebersbach-Neugersdorf

September22Sonntag
13:00 Uhr
 

Kinderfest am Spree-Eck

2024 findet bereits das 3. Kinderfest am Spree-Eck statt. Allerlei Abenteuer und Spielgerätschaften erwarten die kleinen Besucher am Spree-Eck, dem Zusammenfluss der beiden Quellflüßchen zur Spree.
Uhrzeit:
13:00 - 17:00 Uhr
Ort:
Spree-Eck OT Ebersbach

September25Mittwoch
15:00 Uhr
 

Lichtbildervortrag »Zwischen Hochwald und Lausche« mit Christian Jehmlich

Jehmlich stellt Berge und Orte des Zittauer Gebirges sowie deren Umgebung im Wandel der Jahreszeiten vor. Dazu zählen unter anderem Zittau und der Sechsstädtebund, alte Handelsstraßen über das Gebirge, der Berg Oybin und seine Geschichte, traditionelles Handwerk, Architektur und Brauchtum in der Oberlausitz. Die Bilder stammen aus einer Zeitspanne von über sechs Jahrzehnten.

Seien Sie neugierig und lassen sich überraschen.
Bereits ab 14 Uhr Kaffee gibt es Kaffee und leckeren Kuchen vom Backteam des Kulturvereins.

Der Eintritt beträgt 4,00 €

Eine Anmeldung für den Lichtbildervortrag wird empfohlen. Das geht per Mail an kulturverein@treff47.dekulturverein@treff47.de oder direkt im Treff Nº 47 mit einem Zettel und einer Rückrufmöglichkeit im Briefkasten.

Der Kulturverein Oberland e.V. freut sich auf seine Besucher!
Uhrzeit:
Einlass und Leckereien vom Backteam ab 14:00 Uhr
Ort:
Treff No 47, Hofeweg 47, 02730 Ebersbach-Neugersdorf

Oktober03Donnerstag
-
November17Sonntag
 

Oktober04Freitag
-
Oktober06Sonntag
 

333 Jahre Walddorf & Feuerzeux Konzert

04.10. ab 18.00 Uhr Fassbieranstich und Blasmusik im Festzelt beim Dorfgemeinschaftshaus (ehem. Schule) anschließend Disco 05.10. ab 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen, 16.00 Uhr Programm mit dem Chor der Kita Märchenwald, ab 18.00 Uhr Disco 06.10. ab 10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in der Walddorfer Kirche,16.00 Uhr Konzert mit "Feuerzeux" alias Torsten Münnich in der Walddorfer Kirche

Anlässlich des Erntedankes am Sonntag, wird am Freitag eine "Kinderfuhre" durch Walddorf ziehen und Obst und Gemüse, bei den hoffentlich zahlreichen Spendern, einsammeln.

Konzert Feuerzeux Kartenvorverkauf:
Buchhandlung Fiedler in Neugersdorf, Touristinfos Obercunnersdorf und Eibau (nur Barzahlung), „Alte Mangel“ in Ebersbach, Birgit und Frank Münnich in Walddorf

Ticketpreise:
Vorverkauf 18,00 €
Abendkasse 20,00 €

Alle sind herzlich eingeladen!!!
Ort:
Dorfgemeinschaftshaus Walddorf

Oktober10Donnerstag
-
Januar30Donnerstag
 

Oktober19Samstag
14:00 Uhr
 

Oktober20Sonntag
15:00 Uhr
 

50 Jahre Hochsteinmusikanten - Jubiläumskonzert

50 Jahre Hochsteinmusikanten - das Jubiläumskonzert findet wetterfest im Sportzentrum Neugersdorf statt. Natürlich ist neben der Freude an der Musik auch für das leibliche Wohl etwas dabei mit Kaffee und Kuchen.


Konzertkarten gibt es ab dem 15.09. im Restaurant "Eibauer Brauhaus", Tel. 03586- 7539660
VVK 3,00 EUR, Abendkasse 4,00 EUR
Uhrzeit:
Einlass ab 14:00 Uhr
Konzert 15:00 - 17:00 Uhr
Ort:
Sportzentrum Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße 1b, 02727 Ebersbach-Neugersdorf

Oktober30Mittwoch
15:30 Uhr
 

Lichtbildervortrag mit Dr. Peter Hennig »Entlang der Oberlausitzer Fachwerkstraße«

Dr. Peter Hennig aus Ebersbach-Neugersdorf informiert Sie diesmal in seinem Vortrag über erstaunliche Eindrücke an der Oberlausitzer Fachwerkstraße, welche Teil der Deutschen Fachwerkstraße ist und die Orte mit Umgebindehäusern im Süden des Landkreises Görlitz umfasst, die noch einen reichlichen Bestand dieser Volksbauweise aufweisen.

Erfahren Sie Wissenswertes über diese spezielle Bauweise und auch über die vielfältige Nutzung dieser Häuser.
Erfreuen Sie sich an Bildern von vorbildlich gepflegten Gebäuden.
Der Eintritt beträgt 4,00 €.
Bereits ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen vom Backteam und die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Da wir nur begrenzt Besucherplätze anbieten können, ist eine Anmeldung zu empfehlen.
Das geht per Mail an kulturverein@treff47.dekulturverein@treff47.de oder direkt im Treff Nº 47 mit einem Zettel im Briefkasten.
Bitte nennen Sie uns darauf eine Rückrufmöglichkeit.
Uhrzeit:
ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen mit dem Backteam
ab 15:30 Uhr Vortrag
Ort:
Treff No 47, Hofeweg 47, 02730 Ebersbach-Neugersdorf

November01Freitag
20:00 Uhr
 

Gloria!

1800, Venedig, im Keller eines Waisenhauses finden Frauen ein Klavier und nebenbei Jazz, Pop und gemeinsames Singen. Fiktive Geschichte, präzise in einen historischen Kontext gebettet von jenen jungen Mädchen und Frauen die musizierten, aber immer im Schatten berühmter Männer standen. Regie: Margherita Vicario

Historiendrama IT/CH 2024 106 Min. FSK: ab 12 Jahren
Uhrzeit:
Einlass ab 19:00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene : 6,00
Ermäßigt : 5,00

Info: 03586/7073175 oder www.kino-ebersbach.de

Ort:
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach

November04Montag
20:00 Uhr
 

Dokumentarfilm: Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen!

Lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR. 15 Frauen erzählen, wie auch im Land staatlich verordneter Gleichberechtigung das Patriarchat regierte und schaffen ein Kaleidoskop der Geschlechterbeziehung im Arbeiter-und Bauernstaat. Regie: Torsten Körner

Dokumentation D 2024 109 Min. FSK: ab 6 Jahren
Uhrzeit:
Einlass ab 19:00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene : 6,00
Ermäßigt : 5,00

Info: 03586/7073175 oder www.kino-ebersbach.de

Ort:
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach

November06Mittwoch
20:00 Uhr
 

Gloria!

1800, Venedig, im Keller eines Waisenhauses finden Frauen ein Klavier und nebenbei Jazz, Pop und gemeinsames Singen. Fiktive Geschichte, präzise in einen historischen Kontext gebettet von jenen jungen Mädchen und Frauen die musizierten, aber immer im Schatten berühmter Männer standen. Regie: Margherita Vicario

Historiendrama IT/CH 2024 106 Min. FSK: ab 12 Jahren
Uhrzeit:
Einlass ab 19:00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene : 6,00
Ermäßigt : 5,00

Info: 03586/7073175 oder www.kino-ebersbach.de

Ort:
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach

November08Freitag
16:00 Uhr
 

Spätschicht - Tag des offenen Unternehmens

Sie möchten in der Oberlausitz leben und arbeiten? Lernen Sie die regionalen Unternehmen hautnah kennen, kommen Sie mit Mitarbeitern persönlich ins Gespräch und entdecken Sie neue , spannende Arbeitswelten. Alle teilnehmenden Unternehmen finden Sie im Web auf Spätschicht.eu
Uhrzeit:
16:00 - 20:00 Uhr
Ort:
Ebersbach-Neugersdorf - Zittau - Görlitz-Weißwasser und Umgebung

November09Samstag
17:00 Uhr
 

November09Samstag
20:00 Uhr
 

Samstagskino: Die Ironie des Lebens

Edgar ist Ende 60 und ein erfolgreicher Comedian. Dabei macht er sich in seinem Programm vor allem über Dinge lustig, die ältere Menschen betreffen. Doch während er auf der Bühne das blühende Leben ist, wird nach der Show aus ihm ein einsamer, trauriger Mann, der seine Abende mit Alkohol und Groupies füllt. Nach 25 Jahren begegnet er seiner Ex-Frau Eva wieder, die mittlerweile unheilbar an Krebs erkrankt ist. Die beiden beginnen, sich wieder anzunähern…
Regie: Markus Goller
Tragikomödie D 2024 119 Min. FSK: ab 12 Jahren
Uhrzeit:
Einlass ab 19:00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene : 6,00
Ermäßigt : 5,00

Info: 03586/7073175 oder www.kino-ebersbach.de

Ort:
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach

November13Mittwoch
19:00 Uhr
 

Multimediavortrag "Der Lausitzer Landweg" Teil 2

Veranstalter: Heimatbund Obercunnersdorf e.V.
Ort:
ASB Pflegeheim Obercunnersdorf

November13Mittwoch
20:00 Uhr
 

Die Ironie des Lebens

Edgar ist Ende 60 und ein erfolgreicher Comedian. Dabei macht er sich in seinem Programm vor allem über Dinge lustig, die ältere Menschen betreffen. Doch während er auf der Bühne das blühende Leben ist, wird nach der Show aus ihm ein einsamer, trauriger Mann, der seine Abende mit Alkohol und Groupies füllt. Nach 25 Jahren begegnet er seiner Ex-Frau Eva wieder, die mittlerweile unheilbar an Krebs erkrankt ist. Die beiden beginnen, sich wieder anzunähern…
Regie: Markus Goller
Tragikomödie D 2024 119 Min. FSK: ab 12 Jahren
Uhrzeit:
Einlass ab 19:00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene : 6,00
Ermäßigt : 5,00

Info: 03586/7073175 oder www.kino-ebersbach.de

Ort:
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach

November15Freitag
17:00 Uhr
 

Neugersdorf im Feuerzauber 2024

Neugersdorf im Feuerzauber ist ein jährlich stattfindender Einkaufsabend im vorweihnachtlichen Ambiente. Die stimmungsvolle Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit soll einen Beitrag dazu leisten, unsere Innenstädte wieder zu beleben und das Bewusstsein dafür, dass sich alles im Leben gegenseitig bedingt, einmal mehr schärfen. Dieses Projekt wurde vom Gewerbeverein Oberland e.V. als Veranstalter des Einkaufsabends "Neugersdorf im Feuerzauber" ins Leben gerufen. Im Gewerbeverein engagieren sich Händler und Gewerbetreibende der Region "Oberland" . Handel/Gewerbe und Verbraucher stehen in einer sich gegenseitig beeinflussenden Wechselbeziehung die jeden einzelnen überall begleiten. Weitere Infos folgen.
Uhrzeit:
17:00 - 22:00 Uhr
Ort:
entlang der Hauptstraße in Neugersdorf

November15Freitag
20:00 Uhr
 

Rohbau

Um Kosten zu sparen, stellt Bauleiter Lutz illegale Arbeiter an. Als es zu einem tödlichen Unfall kommt, lässt er die Leiche verschwinden und hofft, das Problem sei beseitigt. Doch er trifft auf Irsa, die Tochter des Verunglückten. Sie ist verzweifelt auf der Suche nach ihrem Vater. Um das Luxusbauprojekt nicht zu gefährden, entscheidet Lutz Irsa wegzubringen. Auf ihrer Reise entwickelt sich eine vertraute, aber ambivalente Verbindung.
Regie: Tuna Kaptan
Drama D 2023 86 Min. FSK: ab 12 Jahren
Uhrzeit:
Einlass ab 19:00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene : 6,00
Ermäßigt : 5,00

Info: 03586/7073175 oder www.kino-ebersbach.de

Ort:
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach

November16Samstag
-
November17Sonntag
16. bis 17.11.2024 in der Zeit von 10:00 - 18:00 Uhr
Eintritt frei Uhr
 

Sommers Bastelmesse

Hobby- und Bastelbedarf Sommer lädt wieder zur jährlichen Bastel-Messe in das Ambiente der Alten Mangel. Entdecken Sie tolle Kreativideen und Dekoratives für die Winterzeit. Im Blockstuben-Café erwartet Sie frischer Kaffee und leckerer Kuchen von dem Damen des Fremdenverkehrsvereins.
Uhrzeit:
16. bis 17.11.2024 in der Zeit von 10:00 - 18:00 Uhr
Eintritt frei
Ort:
Alte Mangel, Georgswalder Straße 1, 02730 Ebersbach-Neugersdorf

November16Samstag
19:19 Uhr
 

45. Karnevalssaison - Saisoneröffnung mit Schlüsselübergabe

Uhrzeit:
19:19 Uhr
Ort:
"Goldener Stern" Neueibau

November16Samstag
19:30 Uhr
 

„Das Lichtengehen“ - Zum Erinnern an eine wunderbare Tradition

Lichtengehen ist ein traditioneller Brauch, der fast verschwunden ist. Es ist wohl eines der ersten volkstümlichen Oberlausitzer Kommunikations-Spiele. Wir, die TheaterScheune, möchten diesen sehr alten Brauch als Theaterstück wieder aufleben lassen.

Die Sache geht so: Man kündigt per Post den abendlichen Besuch einer Anzahl „Lichtengänger“ an, das ist eine Gruppe unkenntlich „verscheuselter“ Nachbarn, Freunde oder Kollegen.
Jedes Jahr müssen aufs Neue Strategien erfunden werden, um sich nach der Anmeldung im täglichen Verkehr nicht zu verraten. Die Gastgeber ihrerseits klopfen ebenso trickreich auf den Busch.
Beim Einmarsch schließlich und dann in dem extra schweißtreibend geheizten Zimmer, dürfen sich die vermummten Gestalten nicht durch Lautäußerungen oder unbedachte Reaktionen verraten. Die beiden Parteien provozieren sich gegenseitig mit kindlichem Schabernack, und das Spiel hört erst auf, und jedes Scheusel demaskiert sich erst, wenn es erraten und beim Namen genannt worden ist. Ein lustiger spannender Oberlausitzer Abend erwartet Sie.



EINTRITT: 19,- Euro
Theaterkarten
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com
Ort:
TheaterScheune Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf

November17Sonntag
09:30 Uhr
 

Heimatkundliche Wanderung mit dem Lusatia-Verband

Die Geschichte des Lusatia-Verbandes ist mit dem Berg Kottmar eng verbunden. Die Gestaltung der Spreequelle und die Errichtung des Aussichtsturmes erfolgten einst auf Initiative des Verbandes. In Gedenken daran legt der Vorstand alljährlich am Volkstrauertag einen Kranz an der Spreequelle nieder. Auch in diesem Jahr verbinden wir das mit einer kleinen Wanderung (Länge etwa 12 km). Die Wanderleitung übernimmt unser Verbandsmitglied Dietmar Eichhorn, der in seiner langjährigen Funktion als Wegewart auch schon mit dem MDR in unserer wunderschönen Heimat unterwegs war. Diesmal geht's vom Kottmar zum Beckenberg und zurück.


Die Mitglieder des Lusatia-Verbandes freuen sich auf viele Teilnehmer! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich ????
Uhrzeit:
Treff ab 09:30 Uhr am Wanderparkplatz Walddorf (Bierweg). Einkehr in der Beckenbergbaude
Ort:
Wanderparkplatz OT Walddorf, Bierweg

November17Sonntag
15:30 Uhr
 

Kinderkino: Die Schule der magischen Tiere 3

Die Schulklasse will auf das Thema Naturschutz mit einem Auftritt beim Waldtag aufmerksam machen. Helene dagegen träumt von einer Karriere als Influencerin - und überredet prompt die Direktorin eines Naturkundemuseums, dass die Klasse bei einer Modenschau dort auftreten darf. Dabei vergisst sie allerdings, dass die Veranstaltung und der Waldtag auf den gleichen Tag fallen.
Regie: Sven Unterwaldt
Kinderfilm D 2024 103 Min. FSK: o.A.
Uhrzeit:
Einlass ab 15:00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene : 6,00
Ermäßigt : 5,00

Info: 03586/7073175 oder www.kino-ebersbach.de

Ort:
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach

November20Mittwoch
20:00 Uhr
 

Rohbau

Um Kosten zu sparen, stellt Bauleiter Lutz illegale Arbeiter an. Als es zu einem tödlichen Unfall kommt, lässt er die Leiche verschwinden und hofft, das Problem sei beseitigt. Doch er trifft auf Irsa, die Tochter des Verunglückten. Sie ist verzweifelt auf der Suche nach ihrem Vater. Um das Luxusbauprojekt nicht zu gefährden, entscheidet Lutz Irsa wegzubringen. Auf ihrer Reise entwickelt sich eine vertraute, aber ambivalente Verbindung.
Regie: Tuna Kaptan
Drama D 2023 86 Min. FSK: ab 12 Jahren
Uhrzeit:
Einlass ab 19:00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene : 6,00
Ermäßigt : 5,00

Info: 03586/7073175 oder www.kino-ebersbach.de

Ort:
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach

November22Freitag
18:00 Uhr
 

„Legenden sterben nie - Nein-Doch-Ohh"

Drei berühmte Ermittler an einem Abend. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Inspektor Columbo, Miss Marple und dem Gendarm von Saint Tropez, gespielt von Yvonne Arendt und Peter Anders.


Tickets:
Pavillon an der Spreequelle
Volksbadstr. 15
02727 EBERSBACH-NEUGERSDORF
03586/7073456
reservierung@pavillon-neugersdorf.de
Uhrzeit:
Eine Hommage an Margaret Rutherford, Peter Falk und Louis de Funes
Ort:
Pavillon an der Spreequelle Neugersdorf

November22Freitag
20:00 Uhr
 

Die Fotografin

Elizabeth „Lee“ Miller, zunächst als Model tätig, entdeckt ihre wirkliche Passion und wird Fotografin. Nachdem sie 1944 als Militärkorrespondentin akkreditiert wird, erlebt Lee einschneidende Momente des 2. Weltkriegs, die sie für die Nachwelt festhält, wie die Invasion der Alliierten oder die Befreiung der KZ Buchenwald und Dachau. Regie: Ellen Kuras

Biopic UK 2023 116 Min. FSK: ab 12 Jahren

Uhrzeit:
Einlass ab 19:00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene : 6,00
Ermäßigt : 5,00

Info: 03586/7073175 oder www.kino-ebersbach.de

Ort:
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach

November23Samstag
-
November24Sonntag
 

Lokale Herbstschau des Kaninchenzüchtervereins

Veranstalter: Kaninchenzüchterverein Eibau/Walddorf S132 e.V.

Samstag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort:
Volkshaus Eibau

November23Samstag
20:00 Uhr
 

Der Sack ist zu - Comedy mit Tatjana Meissner

Zwischen der alljährlich ersten Domino-Stein-Präsentation im Supermarkt im September und dem Abtransport des letzten kahlen Weihnachtsbaumes von Deutschlands Bürgersteigen im März prassen wir uns ins körperliche und geistige Koma, bis niemand mehr weiß, ob er Mann, Frau oder geschlechtlich offen ist und Essen vielleicht doch besser als Sex. Jeder bleibt traumatisiert zurück: Ermattet, verkatert und schuldbeladen.
Aber schon in diesem Jahr kann das Weihnachtsvolk aufatmen, denn Hilfe ist in Sicht.
Die Kabarettistin Tatjana Meissner bietet in ihrer neuen Show humor-und hormontherapeutische Lebenshilfe für alle, die die nicht enden wollende Weihnachtszeit nur mittels hilfloser Lachkrämpfe und überbordendem Humor zu überstehen in der Lage sind.
Mit küchenpsychologischen Spitzfindigkeiten wird die Entertainerin klären, was nadelnde Weihnachtsbäume mit Haartransplantationen zu tun haben, warum auch Männer ihre Tage haben und gottlose Ostdeutsche die Geburt des Christkindes feiern sollten. Die Meissner, die bei kitschigen Weihnachtsliedern zu Tränen gerührt ist, schafft es, jedes noch so brisante Thema in Geschenkpapier zu wickeln und beschert ihren Zuschauern zweimal 45 Minuten, die wie ein Weihnachtsack mit brüllkomischen Geschichten und realistisch korrigierten Hoffnungen prall gefüllt sind!
Freuen Sie sich auf einen Weihnachtsengel mit restkatholischen Ablagerungen in der Persönlichkeit, auf eine Jahresendflügelfigur mit antiker Anmutung, auf eine Frau, die bei jedem alten, weißen, bärtigen Mann das Blutdruckmessgerät explodieren lässt- Tatjana Meissner!
Alle Infos auch auf: www.tatjana-meissner.de


Eintritt: 25,00 EUR
Vorverkauf zu den Öffnungszeiten des Kinos oder digitale Vorbestellung hier: Website Kino Ebersbach
Ort:
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach

November24Sonntag
10:00 Uhr
 

Backtag an der Bockwindmühle Kottmarsdorf

Veranstalter: Natur- und Heimatfreunde Kottmarsdorf
Ort:
Schaubackstube Müllerhaus

November27Mittwoch
20:00 Uhr
 

Die Fotografin

Elizabeth „Lee“ Miller, zunächst als Model tätig, entdeckt ihre wirkliche Passion und wird Fotografin. Nachdem sie 1944 als Militärkorrespondentin akkreditiert wird, erlebt Lee einschneidende Momente des 2. Weltkriegs, die sie für die Nachwelt festhält, wie die Invasion der Alliierten oder die Befreiung der KZ Buchenwald und Dachau. Regie: Ellen Kuras

Biopic UK 2023 116 Min. FSK: ab 12 Jahren

Uhrzeit:
Einlass ab 19:00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene : 6,00
Ermäßigt : 5,00

Info: 03586/7073175 oder www.kino-ebersbach.de

Ort:
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach

November29Freitag
20:00 Uhr
 

Der Buchspazierer

C. Kollhoff begibt sich auf seinen feierabendlichen Spaziergängen durch seine geliebte Kleinstadt, um bestellte Bücher vorbeizubringen. Dadurch besteht eine wunderbare Symbiose zwischen ihm und seinen Kunden. Können sie und die 9-jährige Schascha dem Buchspazierer helfen? Es droht die Kündigung. Was kann die Macht der Bücher bewirken? Regie: Ngo The Chau

Drama D 2024 98 Min. FSK: ab 6 Jahren
Uhrzeit:
Einlass ab 19:00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene : 6,00
Ermäßigt : 5,00

Info: 03586/7073175 oder www.kino-ebersbach.de

Ort:
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach

-2°C

Bewölkt
Schwacher Wind
Zur 5 Tage Vorschau »
© Gemeinde Kottmar 2025, Hauptstraße 62, 02739 Kottmar OT Eibau,
Telefon +49 (0) 35 86 - 78 04 0, E-Mail: info@gemeinde-kottmar.de
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN