Kottmar
  • DE
  • CZ
Gemeinde Kottmar Gemeinde Kottmar

Veranstaltungskalender der Gemeinde Kottmar

 
September Oktober November
 WOCHE:  
36 37 38 39 40
40 41 42 43 44
44 45 46 47 48
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
8
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
15
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
22
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
29
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
2
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
9
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
16
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
23
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
30
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
3
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
10
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
17
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
24
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
4
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
11
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
18
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
25
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
5
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
05.09.2025:
„Französisches Weinfest“ Mit Live-Musik von Marion Ritz-Valentin
12
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
12.09.2025:
Wasserturmfest
19
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
19.09.2025 - 21.09.2025:
Dorf- und Abernfest Obercunnersdorf
26
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
26.09.2025:
„Pascher Friedel“ - Ein Hoch-und-Runter aus alten Bräuchen
6
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
06.09.2025:
30 Jahre Jugendfeuerwehr Kottmarsdorf/Tag der offenen Tür
06.09.2025:
„Französisches Weinfest“ Mit Live-Musik von Marion Ritz-Valentin
13
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
20
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
19.09.2025 - 21.09.2025:
Dorf- und Abernfest Obercunnersdorf
20.09.2025:
Schwedenschach für die Familien an der Turnhalle Kottmarsdorf
27
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
27.09.2025:
„Pascher Friedel“ - Ein Hoch-und-Runter aus alten Bräuchen
27.09.2025:
RANZ & MAY - ICH KÖNNT SCHON WIEDER
7
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
07.09.2025:
11. Oberlausitzer Classic Tag
07.09.2025:
Schaubacken Kottmarsdorf
14
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
14.09.2025:
Tag des offenen Denkmals
14.09.2025:
Oldtimertreffen Kottmarsdorf
14.09.2025:
Wollzirkus-rund um das Schloss Ottenhain
21
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
19.09.2025 - 21.09.2025:
Dorf- und Abernfest Obercunnersdorf
28
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
28.09.2025:
Herbstmarkt auf dem Faktorenhof
  6
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
13
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
20
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
27
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
  7
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
14
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
21
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
28
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
1
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
8
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
15
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
22
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
29
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
2
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
9
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
16
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
23
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
30
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
3
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
10
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
10.10.2025:
PREMIERE - „Die Geschichte der Weber“ Die Zeit der Oberlausitz
17
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
24
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
24.10.2025:
„Krimi-Nacht zum Fürchten“ Mit der altjungferlichen Miss Marple in der Geschichten-Blockstube!
31
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
31.10.2025:
Halloweenfest auf dem Lerchenberghof
31.10.2025:
kleines Kürbisfest
4
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
11
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
11.10.2025:
„Die Geschichte der Weber“ Die Zeit der Oberlausitz
18
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
25
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
25.10.2025:
Tischtennisturnier in der Turnhalle Kottmarsdorf
25.10.2025:
"Erstaunliches zum Träumen" Teil 4
25.10.2025:
„Krimi-Nacht zum Fürchten“ Mit der altjungferlichen Miss Marple in der Geschichten-Blockstube!
5
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
12
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
19
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
19.10.2025:
Schaubacken mit Zwiebelkuchen
26
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
  3
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
10
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
17
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
24
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
  4
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
11
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
18
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
25
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
  5
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
12
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
19
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
26
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
  6
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
13
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
20
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
27
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
  7
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
07.11.2025:
„Der Meister und Margarita“ - Eine urkomische Faust-Satire
14
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
14.11.2025:
„Der 13te Geburtstag!“ unserer TheaterScheune
14.11.2025:
„Das Lichtengehen“ - Zum Erinnern an eine wunderbare Tradition
21
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
28
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
28.11.2025:
„Pascher Friedel“ - Ein Hoch-und-Runter aus alten Bräuchen
1
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
8
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
08.11.2025:
Pokalkegeln
08.11.2025:
„Der Meister und Margarita“ - Eine urkomische Faust-Satire
15
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
15.11.2025:
„Das Lichtengehen“ - Zum Erinnern an eine wunderbare Tradition
22
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
22.11.2025 - 23.11.2025:
Lokalschau der Kaninchenzüchter
22.11.2025:
Eibauer Lichterweg
29
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
29.11.2025 - 30.11.2025:
Lokalschau
29.11.2025:
Kottmarsdorfer Weihnachtsmarkt
29.11.2025:
„Pascher Friedel“ - Ein Hoch-und-Runter aus alten Bräuchen
2
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
9
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
16
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
23
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
22.11.2025 - 23.11.2025:
Lokalschau der Kaninchenzüchter
23.11.2025:
Schaubacken Weihnachtsbäckerei
30
13.12.2024 - 27.12.2025:
Seppels Spielzeugausstellung
29.11.2025 - 30.11.2025:
Lokalschau

Dezember13Freitag
-
Dezember27Samstag
 

Seppels Spielzeugausstellung

Auf 200 Quadratmetern Ausstellungsfläche befinden sich Handpuppen, Figuren aus dem Kinderfernsehen der DDR, Blechspielzeug, Holzspielzeug, Miniaturen, Puppen, Kaufmannsläden, Puppenstuben und Puppenwagen, Teddys und eine Sonderecke mit Werbefiguren der DDR
Uhrzeit:
Jeden Sonntag von 13:00 - 16:00 Uhr
Ort:
OKV-Oberlausitzer Konzert- und Veranstaltungshaus, Bleichstraße 3a, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach/Sa.

September05Freitag
19:30 Uhr
 

„Französisches Weinfest“ Mit Live-Musik von Marion Ritz-Valentin

Gleich drei Genüsse auf ein Mal: Chansons aus Paris, Weine von der Bourgogne bis hin zu Côtes de Provence, dazu Texte über das Leben und die Liebe.
Und wenn dann noch das Wetter mitspielt ist das alles erlebbar im romantischen Theatergarten der TheaterScheune.
Ein neuer einmaliger Abend mit der Sängerin Marion Ritz-Valentin. Klassische französische Chansons von Edith Piaf bis Charles Aznavour.
Lassen Sie sich entführen von der Poesie eines Chevaliers, den lauen Winden der Oberlausitz und genießen Sie dabei drei edle Tropfen,
die aus den französischen Weinbergen kommen.
EINTRITT: 39,- Euro
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.

Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com

BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein.
Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.

Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.


Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Uhrzeit:
Einlass ab 18:30 Uhr
Ort:
TheaterScheune Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf

September06Samstag
10:00 Uhr
 

30 Jahre Jugendfeuerwehr Kottmarsdorf/Tag der offenen Tür

Veranstalter: Förderverein der FF Kottmar Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf e.V.
Ort:
Gerätehaus Kottmarsdorf

September06Samstag
19:30 Uhr
 

„Französisches Weinfest“ Mit Live-Musik von Marion Ritz-Valentin

Gleich drei Genüsse auf ein Mal: Chansons aus Paris, Weine von der Bourgogne bis hin zu Côtes de Provence, dazu Texte über das Leben und die Liebe.
Und wenn dann noch das Wetter mitspielt ist das alles erlebbar im romantischen Theatergarten der TheaterScheune.
Ein neuer einmaliger Abend mit der Sängerin Marion Ritz-Valentin. Klassische französische Chansons von Edith Piaf bis Charles Aznavour.
Lassen Sie sich entführen von der Poesie eines Chevaliers, den lauen Winden der Oberlausitz und genießen Sie dabei drei edle Tropfen,
die aus den französischen Weinbergen kommen.
EINTRITT: 39,- Euro
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.

Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com

BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein.
Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.

Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.


Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Uhrzeit:
Einlass ab 18:30 Uhr
Ort:
TheaterScheune Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf

September07Sonntag
08:00 Uhr
 

11. Oberlausitzer Classic Tag

Am 07.09.2025 veranstaltet das Oberlausitzer Orgateam den "11. Oberlausitzer Classic Tag"wie gewohnt auf dem Freigelände der Messe Löbau.
Es erwarten Sie Handwerker und Dienstleister rund um das Thema Oldtimer. Auch eine Motorsport Ausstellung, Kinderanimation, Stationärmotoren und weitere Überraschungen werden zu sehen sein.

Privatfahrzeuge sind gerne gesehen und können ausgestellt werden, die Einfahrt dafür ist am Veranstaltungstag ab 8 Uhr ganztägig möglich. Auch Vereine und Clubs haben die Möglichkeit sich bei uns zu präsentieren.
Fahrer, die im Oldtimer anreisen, haben freien Eintritt und freies Parken auf dem Messegelände.


Oldtimer, Attraktionen und Teilemarkt von 10 bis 18 Uhr
Werte Besucher, neben einer breiten Auswahl von Fahrzeugen aus neun Jahrzehnten erwartet Sie auf unserer Oldtimermesse eine Vielzahl von Dienstleistern, Vereinen, Attraktionen und Sonderausstellungen rund um das Thema Oldtimer.

Ein Fahrzeug- und Teilemarkt erfüllt vielleicht sogar den Wunsch vom eigenen Oldtimer.

Lassen Sie sich überraschen und verbringen Sie einen unvergesslichen Tag auf der ersten Oldtimermesse in der Oberlausitz.

Alle Infos zum Ablauf und der Anmeldung für Aussteller finden Sie hier: OL ClassicTag
Ort:
Freigelände der Messe Löbau, Löbauer Wiese und Brunnenstraße

September07Sonntag
10:00 Uhr
 

Schaubacken Kottmarsdorf

Veranstalter: Natur- und Heimatfreunde Kottmarsdorf
Ort:
Schaubackstube Müllerhaus

September12Freitag
15:00 Uhr
 

Wasserturmfest

Die SOWAG lädt zum jährlichen Wasserturmfest an das Neugersdorfer Wahrzeichen. Nutzen Sie die seltene Gelegenheit, den Turm zu besteigen, tolle Weitsichten zu genießen und das technische Denkmal rund um die Wasserversorgung einmal genauer kennenzulernen.
Programmauszug: Führungen durch den Turm, Bilderausstellung, Lichtshow, Malwettbewerb, Basteln, Hüpfburg, Minibagger und noch viel mehr Attraktionen mit Festzelt


Für das leibliche Wohl sorgen die Freiwillige Feuerwehr und der Verein "Bichereulen". Der Eintritt ist frei.
Ort:
Wasserturm SOWAG, Am Wasserturm 1, 02727 Ebersbach-Neugersdorf

September14Sonntag
08:00 Uhr
 

Tag des offenen Denkmals

Ort:

September14Sonntag
08:00 Uhr
 

September14Sonntag
10:00 Uhr
 

Wollzirkus-rund um das Schloss Ottenhain

Veranstalter: Natur- und Heimatfreunde Ottenhain e.V.
Uhrzeit:
10-18 Uhr
Ort:
Schloss Ottenhain

September19Freitag
-
September21Sonntag
 

Dorf- und Abernfest Obercunnersdorf

Veranstalter: Gemeinde Kottmar & Vereine
Veranstaltungsort: am Depot der FFW Obercunnersdorf und am "Haus des Gastes"
Ort:
Depot der FFW Obercunnersdorf und am "Haus des Gastes"

September20Samstag
10:00 Uhr
 

Schwedenschach für die Familien an der Turnhalle Kottmarsdorf

Veranstalter: Turnverein Kottmarsdorf e.V.
Ort:
Turnhalle Kottmarsdorf

September26Freitag
19:30 Uhr
 

„Pascher Friedel“ - Ein Hoch-und-Runter aus alten Bräuchen

Pascher-Friedel – verliebt in die schöne Rosel –, Grenzbeamte aus Sachsen und Böhmen, dazu unversöhnliche Streitigkeiten zum Schulgang und zusätzlich verursacht durch die konfessionellen Besonderheiten im Enklave-Dörfel.

Das sind beste Zutaten für ein immer junges Spiel aus alten Zeiten. Geschichten um Liebe, Stolz und Eifersucht, Zusammenhalt und Verrat, Armut und Fröhlichkeit. Wie im Märchen erleben wir ein unglaubliches Abenteuer in der TheaterScheune.

Das Spielgeschehen richtet sich nach dem gleichnamigen Fortsetzungsroman von Artur Booden im „Oberlausitzer Erzähler“ aus dem Jahr 1906.


EINTRITT: 19,- Euro
Theaterkarten
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.

Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com

BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein.
Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasse-Überweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.

Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.


Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Uhrzeit:
Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr
Ort:
TheaterScheune Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf

September27Samstag
19:30 Uhr
 

„Pascher Friedel“ - Ein Hoch-und-Runter aus alten Bräuchen

Pascher-Friedel – verliebt in die schöne Rosel –, Grenzbeamte aus Sachsen und Böhmen, dazu unversöhnliche Streitigkeiten zum Schulgang und zusätzlich verursacht durch die konfessionellen Besonderheiten im Enklave-Dörfel.

Das sind beste Zutaten für ein immer junges Spiel aus alten Zeiten. Geschichten um Liebe, Stolz und Eifersucht, Zusammenhalt und Verrat, Armut und Fröhlichkeit. Wie im Märchen erleben wir ein unglaubliches Abenteuer in der TheaterScheune.

Das Spielgeschehen richtet sich nach dem gleichnamigen Fortsetzungsroman von Artur Booden im „Oberlausitzer Erzähler“ aus dem Jahr 1906.


EINTRITT: 19,- Euro
Theaterkarten
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.

Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com

BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein.
Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasse-Überweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.

Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.


Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Uhrzeit:
Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr
Ort:
TheaterScheune Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf

September27Samstag
20:00 Uhr
 

RANZ & MAY - ICH KÖNNT SCHON WIEDER

Ich könnt schon wieder...!
Ja, was denn? Essen, Pimpern, Reihern, Ausrasten, Platzen, Verreisen, Schlafen, Saufen?
Sowieso egal, denn einzig „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.“*
Woher wir das wissen? Nun, wir kommen aus einer Generation, in der es darauf ankommt, so spät wie möglich jung zu sterben.
Zumindest in dieser Hinsicht haben Saalfeld, May und Ranz alles richtig gemacht.
Der Eine findet die passenden Worte, der Andere die richtigen Töne und der Dritte sucht sich immer noch.

Die drei weißen Männer sind so alt, die haben das Rauchen, Saufen und Knutschen noch auf dem Spielplatz gelernt, die starten ihre Netflix-Serien aus Gewohnheit 20:15 Uhr, die halten ihr Handy zum Telefonieren immer noch ans Ohr und sie machen weiterhin ihre Witze über dumme Politiker – warum auch nicht?! Die gehören ja keiner Minderheit an.
Wir leben in Zeiten, in denen man schon als rechtsradikal gilt, wenn man fünf Sätze fehlerfreies Deutsch kann und in denen Schmeißfliegen den Bienen erklären, wie man Honig macht.
Was solls! Ironie und Sarkasmus sind die schönste Versuchung, seit es Vollidioten gibt.
Geben Sie sich zwei Stunden der Versuchung hin!
„Denn heute ist die gute alte Zeit von morgen.“ *
Da wollen Sie doch dabei sein, oder?


Eintritt: 25,00 EUR im Vorverkauf: Kino-Ebersbach.de – Programm
Uhrzeit:
Einlass ab 19:00 Uhr
Ort:
Ebersbacher Film-Theater- und Kulturverein, Bahnhofstraße 14, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach

September28Sonntag
11:00 Uhr
 

Oktober10Freitag
19:30 Uhr
 

PREMIERE - „Die Geschichte der Weber“ Die Zeit der Oberlausitz

Thema des neuen Stückes ist das Textil und Stoff Gewerbe, im Zusammenhang mit dem Leben in der Oberlausitz Region. Zwei Jahrhunderte Geschichte der Oberlausitz und Ihrer Bewohner mit allen geschichtlichen Schwierigkeiten und den glücklichen Momenten. Zu diesem regionalen Thema werden Geschichten, Fakten und Kuriositäten im gesellschaftlichen Zusammenhängen gesucht und zu einem Theaterstück verarbeitet. Wir orientieren uns an den künstlerischen Vorlagen von Heinrich Heines „Die schlesischen Weber“ und Gerhart Hauptmanns „Die Weber“.

Gefördert durch Kleinprojekte Fond – Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Eintritt: 19,- EUR
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.

Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com

BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein.
Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.

Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.


Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Uhrzeit:
Einlass ab 18:30 Uhr
Ort:
TheaterScheune Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf

Oktober11Samstag
19:30 Uhr
 

„Die Geschichte der Weber“ Die Zeit der Oberlausitz

Thema des neuen Stückes ist das Textil und Stoff Gewerbe, im Zusammenhang mit dem Leben in der Oberlausitz Region. Zwei Jahrhunderte Geschichte der Oberlausitz und Ihrer Bewohner mit allen geschichtlichen Schwierigkeiten und den glücklichen Momenten. Zu diesem regionalen Thema werden Geschichten, Fakten und Kuriositäten im gesellschaftlichen Zusammenhängen gesucht und zu einem Theaterstück verarbeitet. Wir orientieren uns an den künstlerischen Vorlagen von Heinrich Heines „Die schlesischen Weber“ und Gerhart Hauptmanns „Die Weber“.

Gefördert durch Kleinprojekte Fond – Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Eintritt: 19,- EUR
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.

Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com

BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein.
Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.

Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.


Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Uhrzeit:
Einlass ab 18:30 Uhr
Ort:
TheaterScheune Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf

Oktober19Sonntag
10:00 Uhr
 

Schaubacken mit Zwiebelkuchen

Veranstalter: Natur- und Heimatfreunde Kottmarsdorf
Ort:
Schaubackstube Müllerhaus

Oktober24Freitag
19:30 Uhr
 

„Krimi-Nacht zum Fürchten“ Mit der altjungferlichen Miss Marple in der Geschichten-Blockstube!

in Krimi von Agatha Christie mit einem bunten Durcheinander verbrecherischer Geschehnisse: Diesmal spielt Dietmar Blume die schrullige Miss Marple, die in unserer Geschichte den Fall erzählt und aufklärt.

Auf welchen Umwegen dies geschieht, wird mit Witz und Humor in der 300 Jahre alten Umgebindestube der TheaterScheune vorgetragen – am alten Webstuhl und bei prasselndem Kaminfeuer. Dietmar Blume liest und erzählt eine bizarr anmutende Kriminalgeschichte, die nicht nur lächelnd unterhält, sondern auch mehr als Spannung verspricht.

EINTRITT: 19,- Euro
digitale Kartenreservierung: TheaterScheune Neugersdorf das Theater in der Scheune!
Uhrzeit:
Einlass ab 18:30 Uhr
Ort:
TheaterScheune Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf

Oktober25Samstag
09:00 Uhr
 

Tischtennisturnier in der Turnhalle Kottmarsdorf

Veranstalter: Turnverein Kottmarsdorf e.V.
Ort:
Turnhalle Kottmarsdorf

Oktober25Samstag
19:00 Uhr
 

Oktober25Samstag
19:30 Uhr
 

„Krimi-Nacht zum Fürchten“ Mit der altjungferlichen Miss Marple in der Geschichten-Blockstube!

in Krimi von Agatha Christie mit einem bunten Durcheinander verbrecherischer Geschehnisse: Diesmal spielt Dietmar Blume die schrullige Miss Marple, die in unserer Geschichte den Fall erzählt und aufklärt.

Auf welchen Umwegen dies geschieht, wird mit Witz und Humor in der 300 Jahre alten Umgebindestube der TheaterScheune vorgetragen – am alten Webstuhl und bei prasselndem Kaminfeuer. Dietmar Blume liest und erzählt eine bizarr anmutende Kriminalgeschichte, die nicht nur lächelnd unterhält, sondern auch mehr als Spannung verspricht.

EINTRITT: 19,- Euro
digitale Kartenreservierung: TheaterScheune Neugersdorf das Theater in der Scheune!
Uhrzeit:
Einlass ab 18:30 Uhr
Ort:
TheaterScheune Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf

Oktober31Freitag
13:00 Uhr
 

Halloweenfest auf dem Lerchenberghof

Veranstalter: RV Ponyhof Eibau e.V. - Lerchenberghof

Es gruselt auf dem Lerchenberghof!
Uhrzeit:
13 - 20 Uhr
Ort:
Lerchenberghof

Oktober31Freitag
16:00 Uhr
 

kleines Kürbisfest

Veranstalter: Weberstube Niedercunnersdorf e.V.
Uhrzeit:
16-21 Uhr
Ort:
Dorfgemeinschaftshaus Niedercunnersdorf

November07Freitag
19:30 Uhr
 

„Der Meister und Margarita“ - Eine urkomische Faust-Satire

Es ist eine der besten Satiren der Zeit, gerichtet gegen die starre, von Willkür geprägte Bürokratie, sowie die Überwachungspraktiken und die Versorgungsengpässe in der dogmatisch ohne Gott regierten Sowjetunion.

Es gibt keine größere Sünde als die Feigheit.

Der Teufel kommt nach Moskau und wirbelt die Bürokratie und das normale Leben auf. Chaos der Bürgerlichkeit? Es wird einfach und witzig, sowie mit beißender satirischer Weise das Leben in Moskau in den 30er Jahren dargestellt. Korruption und Ungerechtigkeit enttarnt. Der Triumph der Kunst über die Tyrannei.
Es geht um Gut und Böse, Gott und Teufel, Leben und Tod.
Aber es geht auch um eine Liebesgeschichte zwischen einem armen Künstler, der sich Meister nennt, und der Margarita, der Titelgebenden, der Braut in der Nacht des Teufels. Und dann gibt es noch so Einschübe aus einem nacherzählten Neuen Testament, also wo man praktisch die letzten Tage Jesu nacherzählt, sehr lebhaft …

Mehr als nur ein besonderer Abend erwartet Sie, mit einer einzigartigen modernen Geschichte.
Was täte Dein Gutes, wenn Dein Böses nicht wäre!
Und wie sähe die Erde aus, wenn die Schatten von ihr verschwenden.



EINTRITT: 19,- Euro

Karten per E-Mail an geschichtenblockstube@gmail.com oder per Theater-Telefon unter 03586 7656557.
Uhrzeit:
Einlass ab 18:30 Uhr
Ort:
TheaterScheune Neugersdorf

November08Samstag
10:00 Uhr
 

Pokalkegeln

Veranstalter: SV Niedercunnersdorf
Uhrzeit:
10-17 Uhr
Ort:
Kegelsportanlage Niedercunnersdorf

November08Samstag
19:30 Uhr
 

„Der Meister und Margarita“ - Eine urkomische Faust-Satire

Es ist eine der besten Satiren der Zeit, gerichtet gegen die starre, von Willkür geprägte Bürokratie, sowie die Überwachungspraktiken und die Versorgungsengpässe in der dogmatisch ohne Gott regierten Sowjetunion.

Es gibt keine größere Sünde als die Feigheit.

Der Teufel kommt nach Moskau und wirbelt die Bürokratie und das normale Leben auf. Chaos der Bürgerlichkeit? Es wird einfach und witzig, sowie mit beißender satirischer Weise das Leben in Moskau in den 30er Jahren dargestellt. Korruption und Ungerechtigkeit enttarnt. Der Triumph der Kunst über die Tyrannei.
Es geht um Gut und Böse, Gott und Teufel, Leben und Tod.
Aber es geht auch um eine Liebesgeschichte zwischen einem armen Künstler, der sich Meister nennt, und der Margarita, der Titelgebenden, der Braut in der Nacht des Teufels. Und dann gibt es noch so Einschübe aus einem nacherzählten Neuen Testament, also wo man praktisch die letzten Tage Jesu nacherzählt, sehr lebhaft …

Mehr als nur ein besonderer Abend erwartet Sie, mit einer einzigartigen modernen Geschichte.
Was täte Dein Gutes, wenn Dein Böses nicht wäre!
Und wie sähe die Erde aus, wenn die Schatten von ihr verschwenden.



EINTRITT: 19,- Euro

Karten per E-Mail an geschichtenblockstube@gmail.com oder per Theater-Telefon unter 03586 7656557.
Uhrzeit:
Einlass ab 18:30 Uhr
Ort:
TheaterScheune Neugersdorf

November14Freitag
17:00 Uhr
 

„Der 13te Geburtstag!“ unserer TheaterScheune

Ein bunter Abend mit französischem Glühwein, unserer Theatergemütlichkeit und einem heißen Feuer.

Wir sind einige Zeit für Sie da, bis zum Beginn unserer Vorstellung an diesem Abend: „Das Lichten Gehen in der Oberlausitz – Zum Gedenken an eine wunderbare Tradition“.

Bis dann, wir freuen uns auf Sie.

EINTRITT FREI
Uhrzeit:
17:00 - 20:00 Uhr
Ort:
TheaterScheune Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf

November14Freitag
20:00 Uhr
 

„Das Lichtengehen“ - Zum Erinnern an eine wunderbare Tradition

Lichtengehen ist ein traditioneller Brauch, der fast verschwunden ist. Es ist wohl eines der ersten volkstümlichen Oberlausitzer Kommunikations-Spiele. Wir, die TheaterScheune, möchten diesen sehr alten Brauch als Theaterstück wieder aufleben lassen.

Die Sache geht so: Man kündigt per Post den abendlichen Besuch einer Anzahl „Lichtengänger“ an, das ist eine Gruppe unkenntlich „verscheuselter“ Nachbarn, Freunde oder Kollegen.
Jedes Jahr müssen aufs Neue Strategien erfunden werden, um sich nach der Anmeldung im täglichen Verkehr nicht zu verraten. Die Gastgeber ihrerseits klopfen ebenso trickreich auf den Busch.
Beim Einmarsch schließlich und dann in dem extra schweißtreibend geheizten Zimmer, dürfen sich die vermummten Gestalten nicht durch Lautäußerungen oder unbedachte Reaktionen verraten. Die beiden Parteien provozieren sich gegenseitig mit kindlichem Schabernack, und das Spiel hört erst auf, und jedes Scheusel demaskiert sich erst, wenn es erraten und beim Namen genannt worden ist. Ein lustiger spannender Oberlausitzer Abend erwartet Sie.



EINTRITT: 19,- Euro
Theaterkarten
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein.
Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.

Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.

Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Uhrzeit:
Einlass ab 19:00 Uhr
Ort:
TheaterScheune Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf

November15Samstag
19:30 Uhr
 

„Das Lichtengehen“ - Zum Erinnern an eine wunderbare Tradition

Lichtengehen ist ein traditioneller Brauch, der fast verschwunden ist. Es ist wohl eines der ersten volkstümlichen Oberlausitzer Kommunikations-Spiele. Wir, die TheaterScheune, möchten diesen sehr alten Brauch als Theaterstück wieder aufleben lassen.

Die Sache geht so: Man kündigt per Post den abendlichen Besuch einer Anzahl „Lichtengänger“ an, das ist eine Gruppe unkenntlich „verscheuselter“ Nachbarn, Freunde oder Kollegen.
Jedes Jahr müssen aufs Neue Strategien erfunden werden, um sich nach der Anmeldung im täglichen Verkehr nicht zu verraten. Die Gastgeber ihrerseits klopfen ebenso trickreich auf den Busch.
Beim Einmarsch schließlich und dann in dem extra schweißtreibend geheizten Zimmer, dürfen sich die vermummten Gestalten nicht durch Lautäußerungen oder unbedachte Reaktionen verraten. Die beiden Parteien provozieren sich gegenseitig mit kindlichem Schabernack, und das Spiel hört erst auf, und jedes Scheusel demaskiert sich erst, wenn es erraten und beim Namen genannt worden ist. Ein lustiger spannender Oberlausitzer Abend erwartet Sie.



EINTRITT: 19,- Euro
Theaterkarten
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.
Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com
BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein.
Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasseüberweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.

Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.

Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Uhrzeit:
Einlass ab 18:00 Uhr
Ort:
TheaterScheune Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf

November22Samstag
-
November23Sonntag
 

Lokalschau der Kaninchenzüchter

Veranstalter: Kaninchenzüchterverein Eibau-Walddorf S132 e.V.
Uhrzeit:
Sa= 9-18 Uhr
So= 9-16 Uhr
Ort:
Volksbad Eibau

November22Samstag
15:00 Uhr
 

Eibauer Lichterweg

Der November ist da. Das bedeutet die Tage werden wieder kürzer und die Abende laden zu gemütlichen Stunden ein. Überall beginnen die ersten Lichter zu leuchten und die Straßen und Häuser erstrahlen in einem warmen Glanz. Diese stimmungsvolle Atmosphäre eignet sich perfekt für unseren nunmehr 6ten „Eibauer Lichterweg“ Dieser findet am Samstag, den 22. November 2025 statt. Zwischen dem Faktorenhof und der Drogerie Kroker wird ab 15 Uhr entlang der B 96 wieder zum Schlemmen, Bummeln und Erleben ‎eingeladen. Geschäfte, Händler und Vereine sorgen nicht nur für ein abwechslungsreiches Programm sondern auch für das leibliche Wohl aller Besucher. Freut euch auf feinste Grillspezialitäten, verschiedenste regionale Köstlichkeiten, Snacks u.v.m.
Auch in diesem Jahr halten unsere teilnehmenden Händler viele tolle Überraschungen für euch bereit! DIE perfekte Gelegenheit um noch fehlende Weihnachtsgeschenke oder Mitbringsel für eure Liebsten zu besorgen.‎
Uhrzeit:
15-20 Uhr
Ort:
Gemeinde Kottmar

November23Sonntag
10:00 Uhr
 

Schaubacken Weihnachtsbäckerei

Veranstalter: Natur- und Heimatfreunde Kottmarsdorf
Ort:
Schaubackstube Müllerhaus

November28Freitag
19:30 Uhr
 

„Pascher Friedel“ - Ein Hoch-und-Runter aus alten Bräuchen

Pascher-Friedel – verliebt in die schöne Rosel –, Grenzbeamte aus Sachsen und Böhmen, dazu unversöhnliche Streitigkeiten zum Schulgang und zusätzlich verursacht durch die konfessionellen Besonderheiten im Enklave-Dörfel.

Das sind beste Zutaten für ein immer junges Spiel aus alten Zeiten. Geschichten um Liebe, Stolz und Eifersucht, Zusammenhalt und Verrat, Armut und Fröhlichkeit. Wie im Märchen erleben wir ein unglaubliches Abenteuer in der TheaterScheune.

Das Spielgeschehen richtet sich nach dem gleichnamigen Fortsetzungsroman von Artur Booden im „Oberlausitzer Erzähler“ aus dem Jahr 1906.


EINTRITT: 19,- Euro
Theaterkarten
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.

Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com

BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein.
Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasse-Überweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.

Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.


Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Uhrzeit:
Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr
Ort:
TheaterScheune Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf

November29Samstag
-
November30Sonntag
 

Lokalschau

Veranstalter: Kleintierzüchterverein Niedercunnersdorf u.U. e.V.
Uhrzeit:
Sa= 9-17 Uhr
So= 9-16 Uhr
Ort:
Vereinsheim der Kleintierzüchter Niedercunnersdorf

November29Samstag
15:00 Uhr
 

Kottmarsdorfer Weihnachtsmarkt

Veranstalter: Förderverein der FF Kottmar Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf e.V.
Ort:
Rund um die Bäckerei Jarmer

November29Samstag
19:30 Uhr
 

„Pascher Friedel“ - Ein Hoch-und-Runter aus alten Bräuchen

Pascher-Friedel – verliebt in die schöne Rosel –, Grenzbeamte aus Sachsen und Böhmen, dazu unversöhnliche Streitigkeiten zum Schulgang und zusätzlich verursacht durch die konfessionellen Besonderheiten im Enklave-Dörfel.

Das sind beste Zutaten für ein immer junges Spiel aus alten Zeiten. Geschichten um Liebe, Stolz und Eifersucht, Zusammenhalt und Verrat, Armut und Fröhlichkeit. Wie im Märchen erleben wir ein unglaubliches Abenteuer in der TheaterScheune.

Das Spielgeschehen richtet sich nach dem gleichnamigen Fortsetzungsroman von Artur Booden im „Oberlausitzer Erzähler“ aus dem Jahr 1906.


EINTRITT: 19,- Euro
Theaterkarten
Die Karten werden entweder über das jeweils zugehörige Online-Formular erworben oder telefonisch über 03586 7 65 65 57.

Kontakt: geschichtenblockstube@gmail.com

BITTE BEACHTEN: Reservierte Karten müssen innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung per Überweisung bezahlt worden sein.
Wird in diesem Zeitraum kein Geldeingang verzeichnet oder wurde kein Zahlungsbeleg z.B. per eMail übermittelt, erlischt die Reservierung und die Karten gehen automatisch wieder in den Vorverkauf zurück. Die Kontodaten für die Vorkasse-Überweisung finden Sie in der Reservierungsbestätigung oder im Menüpunkt „Theaterkasse/Vorverkauf“. Ihre Karten werden nach Zahlungseingang an der Abendkasse hinterlegt.

Bezahlte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen.
Eine Rücknahme ist nur bei Absagen oder Terminänderungen von Veranstaltungen möglich.


Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr. Danach ist aus spieltechnischen Gründen kein Einlass mehr möglich!
Uhrzeit:
Einlass von 18.30 bis 19.30 Uhr
Ort:
TheaterScheune Neugersdorf, Karl-Liebknecht-Straße 23, 02727 Ebersbach-Neugersdorf

13°C

Bewölkt
Leichter Wind
Zur 5 Tage Vorschau »
© Gemeinde Kottmar 2025, Hauptstraße 62, 02739 Kottmar OT Eibau,
Telefon +49 (0) 35 86 - 78 04 0, E-Mail: info@gemeinde-kottmar.de
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN