Am 24 September trafen sich ehemalige und jetzt noch aktive Instrumentalisten der Musikgruppe im Hotel „Altes Schützenhaus“ zu einer kleinen Jubiläumsfeier. Nicht nur aus unserem Dorf und den Nachbarorten, sondern bis aus Leipzig waren sie angereist, um gemeinsam mit ihrer inzwischen über 80 Jahre altem Leiterin Gerda Rudolph in Erinnerungen zu schwelgen.
1976 kam Gerda Rudolph, von Beruf Ansteckerin in VEB Frottana, in der Freizeit jedoch Musikerzieherin, auf die Idee, aus dem Kreis ihrer Schüler eine Musikgruppe zu stellen. Der Einfall
wurde von der damaligen POS Obercunnersdorf nicht nur begrüßt, sondern auch unterstützt.
Fünf Kinder waren es anfangs, die sich in einer Arbeitsgemeinschaft zusammenfanden. Mit der Anzahl interessierter, ja begeisterter Mitspieler nahmen auch die Auftritte zu. Oder war der Effekt umgekehrt? Man spielte nicht nur bei Elternabenden und Schuleintrittsfeiern sondern auch bei Rentnerveranstaltungen, zu Weihnachtsfeiern und in den Feierabendheim der Umgebung.
1982, die Gruppe war inzwischen auf 19 Mitglieder angewachsen, die Mandoline und Akkordeon spielten, bekam man sogar die Einladung, auf den VII. Pioniertreffen in Dresden aufzutreten.
Die SZ widmete den Musikanten und ihrer engagierten Leiterin einen ganzen Artikel.
Sollte man aber Jugendliche, die sich mit Fleiß und ganzen Herzen in der Gruppe einsetzten, nach dem Ende der Schulzeit ausschließen? Manche blieben bis heute dabei, wie von Anfang an bis jetzt die Neugersdorfer Ärztin Claudia Neundorf. „Da müsste ich schon im Krankenhaus liegen, wenn ich mal einen Auftritt oder Probe versäume“, meint sie. Und damit eifert sie ihrer Ensembleleiterin
nach. Heute gibt es die POS Obercunnersdorf nicht mehr und damit natürlich auch nicht mehr die schulische AG. Die Instrumentalgruppe um Frau Rudolph ist ein eingeschriebener, gemeinnütziger Verein geworden. Die Mitglieder wurden weniger und auch ein wenig älter. Ihre Freude an der Musik ist aber geblieben. Und die tragen sie unter die Zuhörer.
Auch der Internetplattform „You-tube“ kann man sich nicht nur über das Obercunnersdorfer Abernfest 2016 informieren, sondern auch die Instrumentalgruppe in Aktion erleben. Und das soll noch lange nicht der letzte Auftritt gewesen sein. Es gibt bereits Anforderungen für das kommende Jahr.
Wir wünschen der Gruppe und all ihren Mitgliedern weiterhin Gesundheit und schöne Erfolge. Mit diesem Artikel sagen wir hiermit aber auch ein verdientes und herzliches Dankeschön.
Hajo Roth